OctoPi: Printserver für den 3D-Drucker

An der Schule einen 3D-Drucker zu betreiben, kann eine nervenaufreibende Sache sein. Ein Druck kann schnell mehrere… weiterlesen

micro:bit der neuste Hit im Klassenzimmer

Der micro:bit ist ein preiswerter Einplatinencomputer und in Schulen auf der ganzen Welt verbreitet. Lesen Sie in der… weiterlesen

Lehrmittel für den Informatik-Unterricht

Digitalisierung ist in der Bildungslandschaft das Stichwort des Jahrzehnts. Deshalb rückt vermehrt die Informatik und… weiterlesen

Swiss EdTech Collider – Wo die digitale Schule der Zukunft entsteht

Die EPFL in Lausanne ist weltweit absolut top, wenn es um Computer-unterstütztes Lernen geht. Vor gut einem Jahr hat… weiterlesen

Binäre Bahnhofsuhr

„Beim nächsten Piepton ist es oo Uhr, xx Minuten und □□ Sekunden.“

Seit April prangt beim Bahnhof St. Gallen die binäre Bahnhofsuhr von Norbert Möslang. Die Uhr ist ziemlich umstritten… weiterlesen

3D-Objekte programmieren mit OpenSCAD

Der Einstieg ins Zeichnen eigener 3D-Objekte kann eine Mühsame Sache sein. Viele CAD-Programme bieten eine sehr… weiterlesen

Mann auf dem Sofa mit Notebook

Lernen vom Sofa aus

Im Dezember 2013 hat mein Bloggerkollege Urs Henning bereits über MOOCS, Massive Online Courses berichtet (siehe… weiterlesen

Scratch – Einfacher Einstieg ins Programmieren

„Code to Learn“ ist der neue Ansatz im Informatik-Unterricht für Anfängerinnern und Anfänger. Wer ein… weiterlesen

Informatik Biber

Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13.… weiterlesen