EDpuzzle ist ein
kostenloses Portal für das Erstellen interaktiver Lernvideos. Es können eigene Videos hochgeladen werden oder Videos von Portalen wie beispielsweise Youtube, TED, KhanAcademy oder Vimeo. Diese können browserbasiert gekürzt, nachvertont und mit Audiokommentaren oder Quiz zu Lernvideos ergänzt werden. Das Tool ist intuitiv und sofort einsetzbar. Es existieren Apps für iOS, Chrome und Android.
Anmeldung
Schule aus oder erstellen eine neue. Dann legen sie Gruppen und Klassen
an und können die Mitglieder mit einem Klassencode einladen. Diesen Klassen
können dann Aufgaben zugewiesen werden.
Die Schüler werden aufgefordert, ihrer Klasse beizutreten. Dazu müssen sie ein Account
erstellen, auf “Join Class” klicken und dann den Klassencode
eingeben.
sieht später, ob und bis zu welcher Stelle die Videos visioniert wurden, ob die
SchülerInnen die Aufgaben gelöst haben, ob Probleme bestehen und wo Vertiefung
nötig ist. EDpuzzles können in der Schule oder als Aufgabe zu
Hause bearbeitet werden. Der Lehrer erhält eine Übersicht zum Fortschritt der
Klasse und kann sich die Antworten der Schüler einzeln ansehen.
Edpuzzle – Teacher Evolution (How to introduce EDpuzzle into the classroom)
Optionen bei der Bearbeitung
- Kürzen: Die maximale Laufzeit beträgt 7 Minuten. So ist man gezwungen, auf die
wichtigsten Teile eines Videos zu fokussieren oder ein längeres Video
aufzuteilen.
- Audiotrack aufnehmen: Ein Video kann mit einer Nachvertonung neu kommentiert werden.
- Audiokommentare: Mit Audiokommentaren kann man Fragen, Notizen und Randbemerkungen
zu einzelnen Stellen eines Videos anlegen.
- Quizfragen: An jeder beliebigen Stelle eines Videos kann man Kontrollfragen
einbauen. Dort wird das Video später so lange angehalten, bis die Schüler ihre
Antworten eingegeben haben. Möglich sind neben Multiple-Choice-Fragen auch offene Fragen, wo ein zusammenhängender Text eingegeben werden kann.
Dank der Exportmöglichkeit im CSV-Format ist es auch möglich, EDpuzzles in andere Lernplattformen wie etwa Edmodo einzubinden.
Es stehen einem auch alle bisher von anderen Community Mitgliedern erstellten EDpuzzles zur Verfügung.
Jane Harts Top 100 Tools for Education 2016 ist EDpuzzle von Rang 81 auf Rang
54 aufgestiegen.
Unterrichtsideen
- SOL-Einheiten.
- Flipped Classroom.
- Bereits bestehende EDpuzzles suchen, nutzen und bearbeiten.
- Nachvertonung einer Sequenz aus einem Drama.
- Teamarbeit in Kombination mit OneNote und gemeinsamen Notizen.
- Pecha Kucha Vorträge aufnehmen und anschliessend
mit Kontrollfragen versehen oder mit EDpuzzle zu Vorträgen Feedback
geben bzw. Peer-Feedbacks geben lassen.
Diese Posts könnten Sie auch interessieren