Ein Aufschrei ging letzte Woche durch die OneNote-Lehrer-Gemeinde, als bekannt wurde, dass OneNote nicht mehr im Office 2019 enthalten sein wird. Lesen Sie in der heutigen Post, was dahinter steckt.
Was passiert genau mit OneNote?
Schon seit zwei Monaten wird gemunkelt, dass OneNote 2016 nicht weiterentwickelt wird. Am 18. April 2018 wurde von Mike Tholfsen, Chefentwickler von OneNote, auf Microsofts Techcommunity Folgendes (verkürzt) angekündigt:
«Microsoft hat ein unglaubliches Glück, weltweit Millionen von leidenschaftlichen OneNote-Nutzern zu haben. Gerne haben wir Ihre Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge aufgenommen. Unter anderem auch den Wunsch, dass nur eine OneNote Version zur Verfügung steht, die alle Vorteile der modernen Windows 10-App mit der Tiefe und Breite der Funktionen in der älteren OneNote 2016 kombiniert.
Wir haben Ihr Feedback ernst genommen und haben uns in den letzten Jahren darauf konzentriert, OneNote für Windows 10 zur besten Version von OneNote unter Windows zu machen.»
Dies bedeutet, dass OneNote selbstverständlich weiterentwickelt wird, aber eben nur noch eine Version: die OneNote Windows App.
Originalnachricht
Die englische Originalnachricht von Mike Tholfsen, Chefentwickler von OneNote, finden Sie hier.
Mike Tholfsen in seinem Büro in Redmond – 2016 – er kommt übrigens im May in die Schweiz (Zürich und Lausanne).
Wie sieht die Ablösung zeitlich aus?
Im Verlauf dieses Jahres wird Office 2019 auf den Markt kommen. Ab diesem Zeitpunkt wird OneNote Windows 10 die Versionen OneNote 2016 und OneNote 365 ersetzen.
OneNote Windows 10 verfügt gemäss Mike Tholfsen über eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit und wird von einer brandneuen Synchronisierungs-Engine (die auch ins Web, Mac, iOS und Android implementiert wird) unterstützt.
Da die OneNote Windows 10-App über den Microsoft Store verteilt wird, werden Sie die App immer auf dem neusten Stand haben, da die Updates so schneller bereitgestellt werden können. Class Notebooks, Lerntools, Formulare und andere Bildungs-Add-Ins wurden direkt in die neue App integriert. In den FAQ steht, dass bis Sommer 2018 fast alle bekannten Schulfeatures eingebaut werden!
Was passiert mit OneNote 2016?
OneNote 2016 wird keine weiteren neue Funktionen erhalten, wird aber weiterhin verfügbar sein. Das Programm wird bei einer Office-Installation nicht mehr standardmässig installiert. Wenn Sie derzeit OneNote 2016 verwenden, werden Sie bei der Aktualisierung auf Office 2019 keine Änderungen bemerken. Gemäss Mike Tholfen werden weiterhin Support, Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates für OneNote 2016 angeboten.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Englisch in den FAQ hier.
Wie soll ich als Lehrperson vorgehen?
Mike Tholfsen empfiehlt schon jetzt die OneNote Windows 10-App zu verwenden, spätestens auf das neue Schuljahr. Gemäss den FAQ kann die App und OneNote 2016 auf einem Gerät verwendet werden.
Gemäss den FAQ werden auf https://education.microsoft.com/ Einstiegskurse zum Selbststudium angeboten, bis jetzt konnte ich aber noch keinen Kurs entdecken. Ich gehe davon aus, dass diese angekündigten Kurse sehr bald aufgeschaltet werden.
Im Hilfezentrum finden Sie hier weitere Tipps. Video-Trainingskurse für alle finden Sie hier.
Was kann die Windows-10-App?
Sicher ist die neue Sync-Engine (Synchronisation des Notebooks) einiges leistungsfähiger und schneller als die alte. Diese Verbesserung kann bereits jetzt in OneNote für Windows 10, Mac, iOS oder Android ausprobiert werden. Diese Verbesserung wird für OneNote Online und Class Notebooks auf Schulstart 2018 verfügbar sein.
Gemäss Microsoft wurden im Hintergrund Verbesserungen angebracht, welche die Leistung, Zuverlässigkeit und Akkulaufzeit beeinflussen. Zudem wurde eine Reihe neuer Funktionen, die in OneNote 2016 nicht verfügbar sind, implementiert:
- Stift- resp. Tinteneffekte und eine erheblich verbesserte Tinte-zu-Text-Funktion.
Quelle: https://techcommunity.microsoft.com/t5/Education-Blog/The-best-version-of-OneNote-on-Windows/ba-p/183726
- Notizbücher, Abschnitte und Seiten sind übersichtlicher gestaltet.
- Livevorschau von Office-Dateien in OneNote, gemeinsames Bearbeiten freigegebener Dokumente und Einsparen von Speicherplatz in Ihren Notizbüchern mithilfe von Clouddateien (in Kürze verfügbar!).
- Unterstützung des Leseverständnisses durch den plastischen Reader.
- Anpassen Ihrer Lieblingsstifte und Synchronisieren der Einstellungen in OneNote, Word, Excel und PowerPoint auf Ihren Windows-PCs und iOS-Geräten.
- Was ich vermissen werde, wird das Anheften der am häufigsten benötigten Befehle an die Symbolleiste für den Schnellzugriff und Aufzeichnen eines Videos sein.
- Die weiteren Unterschiede, und es sind einige Unterschiede, d.h. was die App und was OneNote 2016 können, finden Sie hier erklärt.
Installation von OneNote Windows 10
Rufen Sie den Microsoft Store auf und suchen Sie nach „OneNote kostenlos“. Öffnen Sie die App und legen Sie los.
Fazit
Mich hatte es früher gewundert, dass Microsoft nebst der Office-Version eine App für OneNote angeboten hat. Mit der Zusammenlegung von OneNote wird es für uns Lehrpersonen sicher beim Start von neuen Klassen einfacher. Wir müssen den Schülerinnen und Schüler nicht mehr erklären, dass es zwei verschiedene Apps gibt. Bis anhin hatte ich nur mit der OneNote 2016 Version gearbeitet. Unterdessen habe ich OneNote Windows 10 so eingerichtet, dass ich auch mit der App unterrichten kann. Ich werde bis zum Sommer die Umstellung vornehmen und nur noch mit der App arbeiten. Bei den Schülerinnen und Schüler werde ich die Umstellung erst im neuen Schuljahr vornehmen, bis dahin sollten ja alle Features implementiert sein.
Tipp
Da OneNote laufend weiterentwickelt wird, lohnt es sich für uns Lehrpersonen immer, informiert zu sein, was läuft. Ich verfolge z.B. die Änderungen von OneNote über Twitter MicrosoftOneNote . Falls Sie auch einen Twitter-Account haben, empfehle ich, Microsoft OneNote zu folgen.
Hier finden Sie eine Anleitung wie Sie Class Notebook sichern können.
Posts, die Sie auch interessieren könnten:
Lernen vom Sofa aus
Online Prüfungen mit isTest
Hausaufgaben? Kein Problem, mein Sprachassistent übernimmt
Mit Schülern kommunizieren über Teams
Scratch einfacher Einstieg ins Programmieren
Notebooks mit Stift – Empfehlungen
Power Bi – die Datenflut im Griff
Genug geredet, jetzt kommt der Klassenraum-Bildschirm
Vielen Dank für diesen spannenden Beitrag! Wir sind an unserer Schule zu einem ähnlichen Schluss gekommen. Hier sind unsere Überlegungen: http://ksr-lu.ch/best-practice/2018/05/10/onenote-fuer-windows-10/
Grüezi Herr Kehrli
Vielen Dank für Ihre Überlegungen.
Ganz wichtig ist sicher Hinweis: „Ein wichtiges Features aus OneNote 2016 wird künftig fehlen: Man kann keine lokalen Archivdateien der Notizbücher mehr ablegen. Ein Archivieren in einem separaten Notizbuch ist aber nach wie vor möglich und auch empfehlenswert.“
Auf diesen Punkt hatte ich zuwenig hingewiesen.
Herzliche Grüsse
Renée Lechner