Jane Hart hat am 24. September zum zwölften Mal ihre Top Learning Tools veröffentlicht. Sie werden präsentiert in einer interaktiven Tabelle.
Hier sieht man neben einer kurzen Beschreibung und der zugehörigen Kategorie auch den Platz auf den drei Unterlisten und den Rangwechsel im Vergleich mit dem letzten Jahr. Über die Spaltenköpfe werden Sortierfunktionen angeboten. Ein Klick auf den Toolnamen führt zu den Details.
Jane Hart hat die Tools in 30 verschiedene Bereiche kategorisiert und drei Unterlisten erstellt, dieses Jahr mit vier interaktiven Infografiken, die als PDF heruntergeladen werden können:
- Top 200 Tools for Learning 2018
- Top 100 Tools for Personal & Professional Learning 2018
- Top 100 Tools for Workplace Learning 2018
- Top 100 Tools for Education 2018
Der folgende Screenshot zeigt nicht die Hauptliste, sondern die “100 Tools for Education 2018”, also die digitalen Werkzeuge, die in Schulen und Hochschulen verwendet werden:
Jane Hart: Top 100 Tools for Education 2018 (S. 4)
Trends
Jane Hart macht 10 Trends für digitales Lernen aus:
- Web-Ressourcen dominieren noch. Neu erwacht sei das Interesse für Audio-Ressourcen wie Overcast oder Castro und Buchzusammenfassungen wie getAbstracts.
- Einige soziale Netzwerke seien oben, einige unten. Abgerutscht sind Facebook und Google+, vorgerückt Twitter und LinkedIn.
- Web-Kurse würden immer beliebter. Auf der Liste finden sich 12 Web-Kurs-Plattformen, neben Coursera neu auch Udacity und Highbrow (für tägliche Mikrolektionen).
- Es gebe einen subtilen Wechsel von der Kursentwicklung zur Inhaltsentwicklung. Es entstehe eine neue Kategorie von Werkzeugen, die interaktive Inhaltsentwicklung unterstützen, z.B. H5P oder HiHiHo.
- Lernen bei der Arbeit werde persönlich und kontinuierlich. Degreed, eine Plattform für lebenslanges Lernen, hat 86 Plätze gut gemacht und steht jetzt auf Platz 47. Jane Hart verweist hier auch auf Anders Pink, eine intelligente Kurationsplattform für Einzelpersonen und Teams.
- Team-Collaboration-Tools unterstützten das echte soziale Lernen bei der Arbeit. Slack ist in die Top 10 aufgestiegen. Microsoft Teams hat 52 Plätze gut gemacht!
- Das Microsoft-Ökosystem gewinne wieder an Kraft. PowerPoint, Word, OneDrive und OneNote sind nach oben gerückt.
- OneNote gewinne den digitalen Notebook-Kampf. Evernote ist zurückgefallen, Google Keep aber hole auf.
- Videokonferenzen verkomplizierten Konferenzanrufe. Zoom ist in den Top 10, während traditionelle Webkonferenz- und Webinar-Plattformen zurückbleiben.
- Zielgruppenengagement sei zu einer großen Sache geworden. Tools für die Beteiligung von Zuschauern an Konferenzen würden immer beliebter. 8 Audience Response Tools sind nun auf der Liste, Kahoot an der Spitze, gefolgt von Poll Everywhere.
Die besten Zehn
- YouTube (Rang 1, video sharing platform)
- Powerpoint (2, presentation software)
- Google Search (3, web search engine)
- Twitter (4, public social network)
- LinkedIn (5, professional social network)
- Google Docs & Drive (6, cloud-based office suite & storage)
- Word (7, word processing software)
- WordPress (8, blogging and website software)
- Slack (9, team collaboration tool)
- Zoom (10, video meeting tool)
Die Aufsteiger
- Degreed (+86 Ränge, lifelong learning platform)
- Poll Everywhere (+77, audience response tool)
- edX (+76, online courses)
- Medium (+74, blogging tool)
- Wolfram Alpha (+61, computational knowledge engine)
- DeepL Translator (+57, online translator)
- OneDrive (+54, cloud-based document storage)
- Microsoft Teams (+52, team collaboration tool)
- H5P (+50, HTML5 content creator)
- Adobe After Effects (+49, video effects software)
Die Absteiger
- Khan Academy (-91 Ränge, educational online courses)
- Google+ (-90, Google‘s public social network)
- Teamviewer (-86, online meeting and support tool)
- Branchtrack (-80, scenario-based e-learning tool)
- Lectora (-77, e-learning authoring tool)
- Thinkific (-69, platform to sell your own courses)
- Wix (-60, website tool)
- Wisemapping (-53, mind mapping tool)
- Google Classroom (-45, educational classroom management tool)
Die besten Neuen
- Genially (Rang 71, interactive content creation platform)
- Wunderlist (80, task management tool)
- Evolve Authoring (89, HTML5 e-learning authoring tool)
- Microsoft Forms (93, online survey creator)
- isEazy (101, interactive e-learning authoring tool)
- Stack Overflow (106, community of IT developers)
- Pluralsight (112, online technology courses)
- Power BI (125, data visualization tool)
- Gomo Learning (127, e-Learning authoring tool)
- Castro (133, podcasting app)
Die Rückkehrer
- Paper.li (113, daily newspaper of tweets)
- Overcast (130, podcast app)
- Doodle (131, collaborative event scheduling)
- Bitly (132, URL/link shortener)
- Mahara (144, e-portfolio platform)
- GIMP (145, image editor)
- EdPuzzle (152, educational interactive video editor)
- LibreOffice (155, open source office suite)
- ThingLink (174, interactive content tool)
- Kaltura (193, video platform)
Diese Posts könnten Sie auch interessieren
- Top 200 Tools for Learning 2017
- Top 200 Tools for Learning 2016
- Top 100 Tools for Learning 2015
- Top 100 Tools for Learning 2014
- LapTeacher Toolbox
- Toolsammlungen für den Unterricht