Nach dem ersten Post Linguistische Statistik Tools möchte ich heute einige weitere Möglichkeiten der Textanalyse vorstellen:
A) Stilistik Tools: Blablameter, WriteLike,
Stilversprechend, Unwörter-Test, Schreiblabor-Filler, Stilistik Kurzvideos von Wolf Schneider, CW Editor, LinguLab.
B) Diverse Tools: Wordle, Tagul,
Plagiatcheck online, Text Summarizer, Rechtschreibprüfung online.
A) Stilistik Tools
http://www.blablameter.de/
die Anzahl Zeichen und Wörter und einen Füllwort- bzw. „Bullshit“-Index. Möglich für deutsche, englische und spanische
Texte bis zu einer Länge von 15’000 Zeichen.
Auswertung des Blick Texts „Alex Frei half tüchtig mit.“
|
2) WriteLike
der Frankfurter Allgemeinen zum Auffinden einer
Übereinstimmung mit dem Schreibstil eines berühmten Schriftstellers.
WriteLike Testergebnis |
3) Stilversprechend
Der ‚Unwörter‘-Test erkennt Füll- und Unwörter in Texten. Füllwörter können entfernt oder durch X ersetzt werden.
Ergebnis des Unwörter-Tests |
5) Schreiblabor – Filler
https://www.schreiblabor.com/textlabor/filler/
6) Wolf Schneider: Stilistik Kurzvideos
Schneider mit Video Kurzinputs.
Profis am Ende einer Lektion oder vor einem Aufsatz, in dem bei der Korrektur
besonders auf den ausgewählten Aspekt geachtet werden soll.
7) CW Editor
http://cwdemo.pintexx.com/application/cwframe.aspx
8) LinguLab
- Eine Sprachsoftware, die viele der oben aufgeführten Einzelaspekte in einem Paket vereint!
- LinguLab überprüft Texte auf Verständlichkeit, Stil, Terminologie, Struktur, Online-Tauglichkeit und Suchmaschinenrelevanz. Das Programmpaket zeigt Anwendern, welche Worte, Sätze oder Absätze für Leser schwer verständlich oder schlecht strukturiert sind.
- LinguLab analysiert einen Text anhand von unterschiedlichen Kriterien und bewertet ihn mit bis zu fünf Sternen. Für jede Messung erhält der Anwender eine Ampelfarbe (rot steht für Defizite, gelb heisst Prüfung und grün steht für positives Feedback).
- Im Messfeld Textverständlichkeit prüft LinguLab insgesamt 14 Kriterien: Satzlänge, Wortlänge, Satzkonstruktionen, Passivkonstruktionen, Nominalstil, Füllwörter, Modalität, Zeitform Perfekt, Anglizismen, Abkürzungen, direkte Sprache, Hilfsverben, Adjektivhäufung, Verständlichkeit, Rechtschreibung, Tonalität.
- LinguLab live ist als Online-Dienst verfügbar. Nutzer können mit Ihrem Internet Browser direkt auf LinguLab zugreifen und Analysen durchführen.
- Testaccount für 30 Tage, danach kostenpflichtig.
Anwendung im Unterricht
B) Diverse Tools
Anwendung im Unterricht
– Als Überblick zum Inhalt eines neuen langen Texts
– Als Einstieg in ein neues Stoffgebiet, z. B. als erste Folie einer Präsentation
– Für Plakate, z. B. ein Infoplakat der Fachgruppe über mögliche Themen einer Maturaarbeit
– Für das Auffinden von Wortwiederholungen beim Überarbeiten eines eigenen Texts
– Vgl. auch den Post: Schlagwort Wolken!
Wordle zu Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ |
Anwendung
im Unterricht
– Vgl.
die Bemerkungen zu Wordle.
– Für
ein Glossar mit Fachbegriffen, um die Google Suche zu
erleichtern: Für das Beispiel habe ich eine Liste mit psychoanalytischen
Fachbegriffen eingegeben. In der Tagul Cloud sind alle Begriffe als Hyperlinks
anklickbar. Sie verweisen auf die Ergebnisse der Google Suche.
Tagul zu einem psychoanalytischen Glossar |
3) Plagiatcheck online
einzigartige Signaturen und durchsucht das Internet danach, sodass Plagiate
erkannt werden können. Bei der kostenlosen Version ist die zu untersuchende Textgrösse limitiert, ebenso die Anzahl Checks pro Tag. Ist für einen ersten schnellen Check aber oft hilfreich.
Ähnliche Seiten:
Anwendung im Unterricht
4) Text Summarizer
http://www.tools4noobs.com/summarize/
Kostenlose online Tools, um einen Text zusammenzufassen.
Copy and Paste aus einem Dokument übernehmen. Beschränkt auf 1600 Zeichen pro Rechtschreibprüfung!
eigener Texte.
– Wichtige Dokumente, E-Mails, Briefe checken.
C) Webquest
Alle in diesem Blog vorgestellten Möglichkeiten sind in diesem Webquest zusammengestellt: die Tools im Bereich Ressourcen, die Übungen im Bereich Aufgaben. Klassen können damit selbstständig arbeiten oder die Lehrkraft kann mit Verweisen auf die Ressourcen eigene Arbeitsaufträge zusammenstellen.
Webquest „Linguistische Tools“: Aufgabenbereich |
D) Weiterführende Links
CLab
KDnuggets
Übersicht mit einer Fülle von Textanalyse- und Textmining-Tools und Software.
SIL Software Catalog
Institut für Computerlinguistik
Inhaltsanalyse
An Hinweisen auf weitere Tools bin ich sehr interessiert!
interessieren:
Spannendes Thema und coole Links, vielen Dank.
lg Rémy
Nach meiner eigenen Erfahrung funktioniert Stilversprechend leider nicht so, wie hier angegeben. Es werden nie alle Markierungen angezeigt (wie der Screenshot oben suggeriert), sondern immer nur eine. Beim ersten Versuch waren es nur die langen Sätze. Beim zweiten nur die Anglizismen. Beim jüngsten lediglich die Doppelwörter. Und zwar unabhängig davon, welchen Browser ich verwendet habe.
Wenn man ein Tool braucht, mit dem man nicht nur Statistikwerte bekommt, sondern auch arbeiten will, ist man bei Stilversprechend leider an der falschen Adresse …
Danke für Ihren Kommentar.
Ich habe „Stilversprechend“ heute von meinem PC aus getestet, mit Firefox, Chrome und dem Internet Explorer.
Eingegeben habe ich als Textauszug die folgende Leseprobe aus einem „Jerry Cotton“ Heft: http://www.ciando.com/ebook/bid-35839-ich-gefangener-der-domaene-jerry-cotton-bd-2274-/leseprobe/. Bei „Ihre ausgewählten Analysen“ liess ich alle Häkchen gesetzt.
Getestet habe ich:
– die Analyse über den Editor (Einfügen des Textauszugs mit Copy und Paste in das grosse Editorfeld, danach Klick auf „Text prüfen“).
– die Analyse über die Link-Editorzeile (Link in die Editorzeile kopieren bei: „Wählen Sie eine Webseite, deren Text geprüft werden soll:“; danach Klick auf „laden“).
– die Analyse über den Datei-Upload mit der PDF-Datei und der Doc-Datei des Textauszugs („Datei auswählen“ – „Hochladen“).
Bei mir hat alles tadellos funktioniert. Wenn ich beim Analyse Ergebnis den Cursor auf unterstrichene Stellen im Text bewege, wird in der Legende rechts der „Info“-Link „Lange Sätze markieren“ rot eingefärbt, beim Bewegen des Cursors über roten Text „Anglizismen“, bei violettem Text „Satzanfänge mit ‚es‘ hervorheben“.
Mouseover die "Info"-Links zeigt zudem genauere Angaben zur stilistischen Schwerfälligkeit an.
Man kann meines Erachtens also sehr gut mir "Stilversprechend" arbeiten.
In my opinion, all of the above are great free plagiarism checkers. The one you select will heavily depend on its user interface and other personal touches.
That being said, it is tough to measure just how accurate these are when compared to one another. If you are unsure about any of them, I would alternatively suggest a premium Grammarly account, which appears to have a great reputation among publishers.
And you can use something like my plagiarism checker online.