Wir haben schon viel über die Bildungsangebote von den «Grossen» wie Microsoft und Google berichtet. Erfahren Sie heute welche Angebote Adobe der Schule und uns Lehrpersonen bietet.
Adobe
Adobe ist ein US-amerikanisches Software Unternehmen, welches im Jahre 1982 gegründet wurde. Weil Xerox die von John Warnock, einer der Gründer von Adobe, erfundene Seitenbeschreibungssprache Interpress nicht vermarkten wollte, wurde Adobe gegründet und unter dem Namen PostScript vermarktet.
Adobe bietet verschiedene professionelle Software an. Eines der bekanntesten Produkte ist sicher der Adobe Acrobat Reader welcher gratis zu Verfügung steht. Die meisten weiteren Programme wie InDesign, Photoshop und viele weitere professionelle Programme sind dafür bekannt, dass die Lizenz ziemlich teuer ist. Weitere Informationen zu Adobe hier.
Die Geschäftsfelder von Adobe setzen sich wie folgt zusammen:
- Foto, Video und Design
Dahinter verbirgt sich die Creative Cloud, bei diesem Geschäftsfeld bietet Adobe Programme u.a. für Bildungseinrichtungen, Lehrpersonen und Schüler/innen an. - Marketing & Analysen
Hier bietet Adobe Tools für Daten, Content, Personalisierung, E-Commerce und Analysierung der Online Kunden an. - PDFs und E-Signaturen
Das ganze Handling von Dokumenten und E-Signaturen wird hier abgedeckt. - Business Lösungen
Adobe bietet Business- sowie E-Learining-Lösungen für Gross- und mittlere Unternehmen an.
Adobe Cloud
Ungefähr im Jahr 2013 wechselte Adobe von herkömmliche Softwarelizenzen auf die Cloud-Lizenz welche monatlich oder jährlich anfallen. Das monatliche Abo kostet zurzeit (August 2020) pro Monat Fr. 19.40 oder im Jahr Fr. 231.45. Es können jedoch auch Bildungseinrichtungen, Kantone etc. Verträge mit Adobe abschliessen (ähnlich wie mit Microsoft Office 365 Education).
Im Kanton St. Gallen haben die Lehrpersonen sowie die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II seit Dezember 2019 Zugriff auf die Adobe Cloud.
Weitere Infos hier.
Creative Cloud bietet mehr als 20 Desktop-Programme, Mobile Apps und Online-Services für Fotografie, Design, Video, Web und UX.
«Lassen Sie Ihre Ideen jetzt überall wahr werden: mit Photoshop auf dem Notebook und Adobe Fresco zum Zeichnen und Malen auf Touch-Geräten. Oder entdecken Sie Design-Programme für 3D und Augmented Reality. Vernetzen Sie sich mit der weltweiten Kreativ-Community, und gestalten Sie die kreative Zukunft gemeinsam.»
So wirbt Adobe für Adobe Creative Cloud.
Die bekanntesten Programme sind sicherlich:
Produkt | Kurze Erklärung |
Adobe DC | PDF erstellen |
Photoshop | Bildbearbeitung |
InDesign | Gestalten von Print- und Digitalpublishing |
Premiere Pro | Professionelle Videobearbeitung |
Illustrator | Vektorgrafiken erstellen |
XD Design | Prototyping für Web, Mobilgeräte |
Es stehen aber wie erwähnt viele weitere Programm zur Verfügung.
Diese werden von Adobe in folgende Kategorien gut übersichtlich eingeteilt.
Bei jeder Kategorie werden die zugehörigen Programme angezeigt und zu jedem Programm stehen gute Online Tutorials zur Verfügung.
Im Bild Kategorie «Gestaltung und Layout»
Zum Abo gehören auch 100GB Cloud-Speicherplatz. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Adobe Dokumente wie bei Office 365 über die Cloud zum Beispiel mit dem Handy synchronisieren können.
Auf dem Handy stehen Ihnen wiederum zahlreiche Apps zur Verfügung. Auf dem Bild Adobe Apps für Android.
Für die Schule
Adobe hat z.B. mit Spark ein Online Programm erschaffen mit welchen Schülerinnen und Schülern in kurzer Zeit ein Logo, Prospekt, Einladung etc. für ein Projekt erstellen können. Dieses Produkt eignet sich sehr für einen Einstieg in die Adobe Cloud mit den Schülerinnen und Schüler.
Nicht nur unzählige Tutorials zu jedem Programm inklusive Ideen zum Einsatz in der Schule stehen zur Verfügung,
sondern auch eine Plattform «Adobe Education Exchange» bei welcher sich Lehrpersonen austauschen. Unzählige Projekte von anderen Lehrpersonen können heruntergeladen werden, weiter stehen von Adobe entwickelte Unterrichtspläne für den Einstieg in ein gewähltes Programm und mögliche Projekte zur Verfügung.
Fazit
Obwohl ich schon seit einem halben Jahr über den Zugriff auf Adobe Cloud verfüge, habe ich mir erst während diesen Sommerferien Zeit genommen Adobe Cloud näher anzuschauen.
Ich arbeitete unter anderem den Kurs «Creativity for All» und weitere Kurse für Lehrpersonen durch.
Dies verschaffte mir einen Überblick über die verschiedenen Angebote und die Programme von Adobe. Durch die Kurse erhielt ich viele Anregungen und Ideen zur Kreativitätssteigerung in meinem Unterricht oder für Schulprojekte.
Da unsere Schülerinnen und Schüler über die Cloud Lizenz verfügen, werde ich die Programme auch im Unterricht einsetzen. Bereits habe ich ein kleines Projekt bei welchem wir Spark verwendeten und ein Input zur professionellen PDF-Erstellung durchgeführt. Die Klasse hatte vorallem mit Spark ihren Spass, da Sie sehr schnell kreative und attraktive Dokumente erstellen konnten.
Leider ist das Angebot riesig und mein Zeitbudget im Moment nicht so gross, aber während den Herbstferien werde ich mir Zeit nehmen, weitere Kurse von Adobe durchzuarbeiten.
Konnte ich Ihr Interesse wecken? Dann empfehle ich Ihnen für den Einstieg folgenden Kurs anzuschauen. Viel Spass.
Posts die Sie interessieren könnten
Computertheorie muss nicht immer langweilig sein
Wakelet – Sammeln und teilen von Webnotizen
TeachOZ ich tausche meine Unterrichtsprojekte
PDF mit Stift bearbeiten
Zusatzqualifikation – Informatische Grundbildung
Das 100-Sekunden Format
Microsoft Teams Störenfriede
Schüler programmieren eine Smartphone-App
Aufsatzanalyse