KI-Schreib-Tutor PEER

Teile uns

PEER ist ein KI-Tutor, der Lernende in ihrem Schreibprozess unterstützt. Sie können ein Foto ihres handgeschriebenen Aufsatzes hochladen oder den Text direkt eingeben. Dann wird der Text von der KI analysiert und ein konstruktives, personalisiertes Feedback generiert, mit Verbesserungsvorschlägen für die Überarbeitung.

Der Dienst ist kostenlos und kann ohne Anmeldung oder Registrierung genutzt werden. Er unterstützt Lernende von der Grundschule bis zur Universität. PEER ist ein Projekt des Lehrstuhls für Human-Centered Technologies for Learning der Technischen Universität München. Der Name steht für Paper Evaluation and Empowerment Resource.

Vorgehen

Der Aufsatz, zu dem man sich ein Feedback geben lassen möchte, sollte zunächst anonymisiert werden. Dann gibt man auf der Startseite einen Aufsatztitel ein, wählt eine Texsorte aus, dann die Schulart und die Jahrgangsstufe.

 

Angaben zum Aufsatz

 

Im nächsten Fenster kann man wählen, ob man ein Foto des Aufsatzes hochladen oder den Text mit Copy & Paste eingeben möchte. Weiter.

 

Bild hochladen oder Text eingeben

 

Die Lernenden fotografieren ihren Text und laden ihn hoch. Das Bild wird mittels OCR in Text umgewandelt. Fehler können auch nachträglich noch korrigiert werden. 

 

 Ein Bild hochladen

 

Wählt man Text eingeben, kann man diesen im nächsten Fenster mit Copy & Paste einfügen und den Vorgang mit Ctr. + Enter abschliessen. Weiter

 

 

 

Die KI analysiert nun den Text. Es dauert etwa eine Minute, bis automatisch zwei Feedbacks erstellt und nebeneinander angezeigt werden. Um den Dienst zu verbessern, muss man sich dann entscheiden, welche Variante einem besser gefällt. Anschliessend kann man den Aufsatz überarbeiten und erneut bewerten lassen oder einen neuen Aufsatz hochladen. Dieser Schreibprozess kann beliebig oft wiederholt werden.

 

Zwei erste Feedbacks zum Aufsatzoriginal

 

Nach der Überarbeitung des Textes kann auch diese neue Version eingefügt und erneut bewertet werden.

 

Zwei Feedbacks zum überarbeiteten Aufsatz

 

 

 

Fazit

PEER ist ein spannendes, leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Tool für einen ersten Überblick über die Stärken und Schwächen eines Aufsatzes. Die Qualität der Feedbacks ist sehr hilfreich bei der Überarbeitung von Aufsätzen. Lehrkräfte können sich entlasten lassen bei Rückmeldungen zu Texten, die nicht benotet werden.

PEER unterscheidet zwischen verschiedensten Textsorten wie Bericht, Geschichte, Erörterung, Essay, Gedichtanalyse, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Rezension, Sachtextanalyse, Szenenanalyse.

Da das Feedback von PEER eher allgemein ist, könnte es in weiteren Schritten von ChatGPT konkretisiert werden, zum Beispiel in den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik.

Da es auch möglich ist, die überarbeitete Version des Aufsatzes erneut bewerten zu lassen, können die Lernenden in einem längeren Schreibprozess unabhängig von einer betreuenden Lehrperson und in ihrem eigenen Tempo lernen und Fortschritte machen.

Links

KI-Tutor PEER: https://peer.edu.sot.tum.de/

Diese Posts könnten Sie auch interessieren

6 Kommentare

  1. Pingback: KI-Schreib-Tutor PEER – MatthiasHeil.de
  2. Pingback: KI-Tutor PEER | digithek blog
  3. Pingback: Post 8: KI im Unterricht – JIN's Kindergarten-IT-Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert