Karton eröffnet neue Welten | Projekt Cardboard

Teile uns

Schon einige Male habe ich über den Bausatz Cardboard von Google gelesen. Es handelt sich dabei um eine Spielerei der Google-Mitarbeiter Damine Henry und David Coz, die einen Prototyp bauten (wer bei Google arbeitet, darf 20% seiner Arbeitszeit für eigene Projekte benutzen).
Weil die Kollegen ihr Projekt so toll fanden, wurde es von einer grösseren Gruppe von Ingenieuren weiterentwickelt.

Aber was ist Cardboard, werden Sie sich fragen. Bei Cardboard handelt es sich um ein Gehäuse aus Karton, mit dem man sein Smartphone in ein Virtuell-Reality-Display umwandeln kann. Mit dieser Datenbrille erzeugt man vor den Augen ein erstaunliches, dreidimensionales, virtuelles Bild.

Was benötigt man um eine Brille zu bauen. Es gibt im Internet viele verschiedene Sets (Amazon) die man mit oder ohne Linsen kaufen kann. Ich habe mir eine Luxusversion von Zaak in Zürich online bestellt. Kosten Fr. 21.00 (Der Bausatz war innert drei Tagen in meinem Briefkasten). 
Will man Geld sparen, kann der Karton nach Anleitung von Google auch selbst ausgeschnitten werden. Download Anleitung.
Ich hatte meine Brille in fünf Minuten zusammengebaut. Zaak hat dazu ein Anleitungsvideo erstellt.



Nachdem die Brille zusammengebaut ist, muss nur noch eine passende App heruntergeladen werden. Im ersten Schritt empfehle ich das App Cardboard von Google herunterzuladen. 
Mit dieser App können verschiedene Programme gestartet werden:
  • Einleitung zu Cardboard 
  • Schloss Versailles
  • YouTube Filme 
  • Eigene Bilder in 3D anschauen
  •  und vieles mehr
Auswählen kann man die diversen Programme in dem man diese anschaut (Augen fokussiert) und den Magnetknopf betätigt.
Wir hatten am Sonntag einen Riesenspass diese Brille und die diversen Apps welche im Google Play Store angepriesen werden zu testen.
Zum Beispiel
Mercedes VR
for Cardboard von  Mercedes Benz – 3D Fahrt in einem Mercedes Benz 
HOLO – Virtual Reality,Zaak Zürich – Spaziergang in Zürich.  Wechselt man den Standort an die Bahnhofstrasse wird man von frechen Touristen fotografiert.  

Weitere App Beschreibungen finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Google-Seite.
Was ich mit dieser Brille genau mache, weiss ich noch nicht. Ich fand es jedoch sehr eindrücklich, was mit Karton alles möglich ist ;-). Sicher nehme ich die Brille mit in meine Klasse und lasse die Schülerinnen und Schüler damit experimentieren.

Diese Post könnten Sie auch interessieren 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert