#GOL14 – Gratis Online Lernen

Teile uns
Alle sprechen von MOOCs und vom digitalen Hörsaal. Würden Sie auch gerne schon lange einmal in ein MOOC reinschauen?
Jetzt ist die ideale Gelegenheit. Melden
Sie sich für das #GOL14 an! 



xMOOC von Sandra Schön und Martin Ebner

Gratis Online
Lernen – e-Learning Blog


  • Start: 20. Oktober 2014
  • 2 Std./Woche
  • Kurssprache: Deutsch
  • Für alle offen und kostenlos
  • Zielpublikum: Vom Schüler über die Lehrerin bis zum Akademiker
  • Voraussetzungen: Internet Grundkenntnisse

Lernziele

  • Wie gelingt es am besten, sich mit dem Internet kostenfrei weiterzubilden?
  • Selbstgesteuertes Lernen im und mit dem World Wide Web
  • Gemeinsames Lernen und Erfahrungsaustausch
  • Erstellen von Lernmaterialien

Kursgestaltung

  • xMOOC mit CC-lizenzierten Materialien
  • 8 Einheiten, jede Woche wird eine neue freigeschaltet
  • Einführende Videos
  • Arbeitsmaterialien wie Übungs- und Vertiefungs- und Überprüfungsmöglichkeiten
  • Diskussionsforum
  • Teilnahmebestätigung beim erfolgreichen Abschliessen der Quizzes
  • Die Kursinhalte stehen
    auch nach dem Ende der betreuten Phase weiterhin zur Verfügung!

Begleitangebote

  • Open Air #2: Geführte MOOC Exkursion samt virtueller Werkstatt. Die virtuelle
    PH bietet einen Moodlekurs über die gesamte Kursdauer an und organisiert wöchentliche Stammtische (Live Online Sessions in Adobe Connect). Anmeldung.
  • Für DAF-Lehrer: Kooperationsprojekt für DaF-/DaZ-Lehrende. Treffen in Online-Räumen und Austausch über die MOOC-Teilnahmeerfahrungen. Anmeldung.
  • Stammtisch in WIEN: Mit ehrenamtlichen ExpertInnen. Hotel Karolinenhof, montags, mit Beamer, Tonanlage, WLAN.



Das Arbeitsheft zum Online-Kurs 

Das Arbeitsheft kann bei den Ausgabestellen gratis abgeholt werden. Man kann sich ein gedrucktes Exemplar zusenden lassen oder das PDF selbst ausdrucken:

iMooX, das Konzept der MOOCs
und der Kurs Gratis Online Lernen
wurden auch an der OER-Konferenz thematisiert. Zum Nachlesen sind die Slides freigegeben: 

                                MOOC goes OER und umgekehrt
                     Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert