Am nächsten Wochenende startet wieder die DaFWEBKON!
Dies ist eine jährlich stattfindende virtuelle Konferenz für Deutsch als Fremd- bzw. als Zweitsprache. Sie führt Lehrkräfte, Weiterbildungsinstitutionen und Anbieter weltweit via Internet zusammen. Hier wird Deutsch lernen verknüpft mit webbasiertem Unterricht. |
Die Konferenz wird bereits zum vierten Mal organisiert. Teilnehmen ist möglich über PC, Smartphone oder Tablet.
In drei Konferenzräumen werden von Freitag, 16:00 Uhr bis Sonntag, 17:00 Uhr praktisch durchgehend Veranstaltungen angeboten, dieses Jahr zum Thema Deutsch spielerisch gestalten. Deutschunterricht also im Kontext von Game based Learning und Gamification.
Wie kann man teilnehmen?
Teilnehmen ist kostenlos und ganz einfach möglich, ohne Zugangsdaten, ohne Softwareinstallation. Im Programm findet sich zu jeder Veranstaltung ein Raumhinweis:
- Raum DaFWEBKON (Plenarraum rosa markiert) http://virtuelle-ph.adobeconnect.com/daf_webkon/
- Raum Böll ( blau markiert) http://lancelot.adobeconnect.com/boell
- Raum Grass (gelb markiert) http://lancelot.adobeconnect.com/grass
Nach einem Klick auf den Raumlink wird man auf eine Webseite geleitet, wo man Namen und Ort eingeben und anschliessend auf “Betreten Sie den Raum” klicken kann. Danach öffnet sich die Webkonferenzseite.
3-Minuten-Video zur Online Konferenz
Dieses 3-Minuten-Video zeigt, wie eine Online Konferenz abläuft. TeilnehmerInnen erklären, was das Spezielle der DaFWEBKON ausmacht.
Eindrücke von der DaFWEBKON
Aus dem Programm
Plenarvorträge
- Plenarvortrag: Woessner/Jaeglin: Virtueller Austausch mit Avataren: Eine andere Welt/Une autre monde. Mrz 6 @ 17:00 – 17:30.
- Keynote: Gabriel: Zocken für die Bildung. Mrz 7 @ 9:30 – 10:15.
- Plenarvortrag: Bösch: Fünf Gründe, warum Games den Bildungssektor umkremplen. Mrz 7 @ 16:00 – 16:45.
Diskussionen
- Podiumsdiskussion: Bye-Bye Klassenraum – hallo Computerspiel? Mrz 7 @ 17:00 – 18:00.
- Diskussion: In 80 Minuten um die Welt – Deutschlehrerausbildung international. Mrz 8 @ 13:30 – 14:50.
Gute Praxis
- Anyidoho: Lernen in Einklang mit Vergnügen: Multimediale Spiele im Deutschunterricht. Mrz 7 @ 20:00 – 20:30.
- Retelj: Spielerisch und individuell Wortschatz lernen. Mrz 6 @ 20:30 – 21:00.
TNaktivität
- Offenes Mikrofon: Meine Erfahrungen mit … Spielen. Moderation: Justyna Sobota(PL)/Alet Conradie(RSA) Mrz 7 @ 11:00 – 11:45.
- Mitmach-Workshop: Wir spielen gemeinsam! Najda Blust und Elke Kolodzy. Mrz 7 @ 21:00 – 22:00.
Symposium
- Goethe Symposium Gamification and Serious Games. J. Quandt ua.
Kurzpräsentationen
- C. Limbach: Der Germanistenverband Andalusiens (AGA)
- M.Satour: AMPA – der marokkanische Deutschlehrerverband
Die Organisatorinnen
Vergangene Konferenzen
Alle Vorträge werden für das Nachhören aufgezeichnet. Es lohnt sich, auch bei früheren Konferenzen zu suchen.