DaFWEBKON: 15./16. März 2014
DaFWEBKON 2014 |
Die DaFWEBKON ist eine jährliche stattfindende Online-Webkonferenz zum Thema Sprachenlernen und digitale Medien.
Die Abkürzung steht für „DaF & webbasierter Unterricht“. Sie bringt Weiterbildungsinstitutionen und Lehrkräfte zu Deutsch als Fremd-/Zweitsprache über das Internet zusammen. Hier wird Deutsch lernen verknüpft mit webbasiertem Unterricht.
Zum erweiterten Zielpublikum gehören neben Lehrkräften, die Deutsch oder Sprachen unterrichten, alle Lehrkräfte, die am Unterrichten mit neuen Medien interessiert sind. Die Web2.0 Tools und die erprobten Unterrichtskonzepte können praktisch auf jedes Fach übertragen werden.
Die zweitägige Konferenz bietet täglich 12 Stunden Programm mit Hauptvorträgen, Diskussionen, parallelen Workshops, Verbandspraentationen und innovativen Kulturbeiträgen. Die Links zu den verschiedenen virtuellen Räumen werden rechtzeitig im Programm publiziert.
DaFWEBKON 2014
- 15. und 16. März 2014
- Motto: Deutsch lernen wird mobil.
aus dem Programm
Freitag, 14. März 2014
Samstag, 15. März 2014
- 11:00 – 11:45: Keynote: Mobiles Lernen.
- 11:45 – 12:30: Keynote: Offene Bildungsressourcen im Sprachunterricht.
- 15:30 – 17:30: parallele Veranstaltungen: Smartphones, Tablets, Apps im DAF-Unterricht oder QR-Codes im DAF-Unterricht oder Mit Offline learning Apps unterwegs
- 19:30 – 21:00: Podiumsdiskussion: Ist mobiles Lernen ein Rückschritt oder eine Chance?
Sonntag, 16. März 2014
- 09:00 – 09:45: Plenum: Die beliebtesten Web2.0 Tools der Deutschlehrenden.
- 09:45 – 10:00: Plenum: Smartphones, Tablet und Computer bereit halten!
- 11:30 – 12:30: Parallele Veranstaltungen: Twitter Spezial oder Schätze heben! – Freie Materialien finden, aber wie? oder Lernen ohne Grenzen.
- 18:30 – 19:30: Kurzpräsentationen: Whatsapp im DU oder Google Formulare im DAF oder Digi-Flipped FU
DaFWEBKON 2013
Wer sich schon im Voraus einige Eindrücke vom Ablauf dieser Konferenz verschaffen möchte, kann dies mit den aufgezeichneten Veranstaltungen des letzten und vorletzen Jahres tun. 2013 waren über 60 Gastredner beteiligt und über 515 Teilnehmende eingeloggt – für 28 Stunden Programm mit 27 Veranstaltungblöcken sowie 5 Keynotes.
- Programm DaFWEBKON 2013 („Deutsch lernen verbindet – weltweit!“)
- Programm DafWebKON 2012 („Best Practice im webbasierten Unterricht.“)
-
Plenum: Begrüssung durch die
Organisatorinnen. (22 Min.)
DaFWEBKON 2013: Plenum: Begrüssung durch die Organisatorinnen |
- Keynote: Torsten Maier: Zukunft des Lernens (32 Min.)
- Keynote: Martin Ebner: Warum Open Educational Resources (OER)? (28 Min.)
DaFWEBKON 2013: Martin Ebner: Warum Open Educational Resources? |
- Veranstaltung: Herold: Deutsch 2.0 (26 Min.)
- Veranstaltung:
Waba: GoogleDrive im Unterrichtsalltag (29 Min.) - Veranstaltung: Tirel: Edmodo =
Facebook für die Bildung (27 Min.) - Veranstaltung: Blazevic: Audio- und Videotools im
DaF-Unterricht (15 Min.) - Podiumsdiskussion: Deutschlernen verbindet – weltweit! (109 Min.)
DaFWEBKON 2013: Podiumsdiskussion Deutschlernen verbindet – weltweit! |
- Diskussion: Text versus Sprache.
(75 Min. - Lesung: Lesung mit Thorsten Küper in Second Life. (48 Min.)
- Kultur: Liveübertragung der Zauberflöte
aus Second Life. (98 Min.)
DaFWEBKON 2013: Liveübertragung der Zauberflöte aus Second Life. |