Nach langem Warten ist die Meeting OWL endlich angekommen. Lesen sie hier, wie die ersten Erfahrungen sind und welche Tipps beim Einsatz zu beachten sind.
Erste Erfahrungen mit der Meeting OWL

Nach langem Warten ist die Meeting OWL endlich angekommen. Lesen sie hier, wie die ersten Erfahrungen sind und welche Tipps beim Einsatz zu beachten sind.
Die erste Corona-Welle ist vorbei. Die meisten Lehrerinnen und Lehrer sind zurück in den Schulzimmer. Es wird wieder live unterrichtet. Viele haben in den letzten Monaten auf Teams gesetzt für den Fernunterricht, einige auf Zoom oder noch andere Software für ihre Video-Konferenzen. Die meisten Lösungen gehören grossen Firmen, die stets auch an Daten interessiert sind. Nicht so Jitsi Meet. Diese Software wurde als Open Source Projekt entwickelt. Dahinter steht keine Firma. Der Code ist offen. Die Video-Konferenzen sind komplett verschlüsselt und werde nirgends gespeichert. Und man braucht sich nirgends zu registrieren.