Die Unterrichtsmöglichkeiten mit neuen Medien verändern sich sehr schnell. Wie können sich Lehrkräfte organisieren, um im Web2.0 systematisch an wichtige Informationen zu kommen? In diesem Post werden vier Wege skizziert: 1) Newsletters abonnieren 2) Blogs abonnieren 3) News aggregieren 4)
Praxishandbuch Medienpädagogik
Im brandneuen Medienpädagogik Praxis-Handbuch sind 200 Konzepte, Grundlagen und Anregungen für die Medienarbeit zusammengestellt. Die Materialien können als Buch bestellt werden. 100 Konzepte werden auch über die Website medienpaedagogik-praxis.net verfügbar gemacht. Zudem erscheinen täglich mehrere Artikel in einem medienpädagogischen Adventskalender:
Learning Waves
Dieser “Newsletter zur Zukunft von Lernen und Wissen” stellt eine Fülle von Ideen und Informationen für den Web2.0 Unterricht bereit. Er erscheint monatlich und enthält neben einer meist witzigen Kolumne von Frau Prof. Dr. Andrea Back: Tools, Nachrichten aus dem