Zum Inhalt wechseln
Web2 Unterricht

Web2 Unterricht

"Web2-Unterricht" ist ein Blog für Lehrkräfte an Mittelschulen. Wir stellen Tools vor, Unterrichtsideen und Links, wir weisen hin auf online Materialien und Kurse und wir zeigen Trends und Neuigkeiten auf.   Renée Lechner, Urs Henning, Emil Müller

Menü

  • home
  • datenschutz
  • impressum
  • admin

Big Data

Fact-Checking Tools im Unterricht

Fact-Checking Tools im Unterricht

In diesem Post stelle ich einige einfach zu bedienende Fact Checking Tools vor, mit denen Schüler im Kontext des Themas Fake News auf einen kritischen Umgang mit Quellen und Informationen sensibilisiert werden können: zum Beispiel indem sie Fakten überprüfen oder

Urs Henning März 24, 2019April 19, 2021 Deutschunterricht, Uncategorized, Unterrichten DU Keine Kommentare Weiterlesen

Distant Reading mit Voyant

Distant Reading mit Voyant

Nach dem einführenden Post zu Digital Humanities und Distant Reading stelle ich hier eine Analyselandschaft vor, die erste Erfahungen mit der computergestützten Literaturwissenschaft ermöglicht.  Voyant ist ein browserbasiertes Open Source Tool-Portal zur Text- und Korpusanalyse. Die Tools können auch installiert und

Urs Henning Mai 27, 2018April 19, 2021 Computer Science, Deutschunterricht, Digital Humanities DU, Open Data Keine Kommentare Weiterlesen

Digital Humanities und Distant Reading

Franco Moretti Franco Moretti analysiert nicht mehr nur literarische Einzeltexte, sondern ganze Korpora von Datensätzen. Mit Distant Reading tritt er einen Schritt zurück und “liest” die Texte aus der Ferne. Moretti ist Literaturprofessor an der Universität Stanford, neu auch in Lausanne. Er

Urs Henning Mai 6, 2018April 19, 2021 Computer Science, Deutschunterricht, Digital Humanities DU, Open Data, Uncategorized 4 Kommentare Weiterlesen

Power BI – die Datenflut im Griff

Beispiel Bericht Power BI

«Ihren Daten Leben einhauchen – mit Office 365», so wirbt Microsoft in einem Prospekt für das Tool Power BI. Lesen Sie in der heutigen Post, was sich hinter diesem mächtigen Werkzeug verbirgt.

Renée Lechner März 4, 2018Juni 25, 2018 BYOD, Lernen, Office, Smartphone, Weiterbildung 2 Kommentare Weiterlesen

Herbst Pause

Quelle: www.excelacom.com Es läuft einiges im Moment! Bei dieser Daten-Flut machen wir mal eine kurze Pause. Wir sind am 30. Oktober wieder zurück mit dem nächsten Post. Wer in der Zwischenzeit Lust hat, sich zum Thema “Big Data” und den möglichen

Emil Müller Oktober 2, 2016Januar 8, 2017 Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen

Infografiken für den Unterricht nutzen und erstellen

Infografiken für den Unterricht nutzen und erstellen

Infografiken sieht man immer öfter. Im Marketing von Printmedien und Online-Auftritten spielen sie eine wachsende Rolle und erleben einen regelrechten Boom. Mit Infografiken lassen sich komplexe Zusammenhänge anschaulich darstellen, zudem vermitteln sie den Eindruck von kompetenter Wissensvermittlung und gründlicher Recherche.

Renée Lechner September 25, 2016Januar 8, 2017 Uncategorized 2 Kommentare Weiterlesen

“Total berechenbar?” – Ein gutes Buch über Big Data

Der Begriff “Big Data” beflügelt in den letzten Jahren unsere Phantasie, unsere Ängste und die Kommentare in der Presse. “Big Data” steht für alles Gute und alles Schlechte , wozu das Internet fähig ist. Was steckt dahinter? Ist “Big Data”

Emil Müller August 28, 2016Dezember 30, 2016 Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen

Twitter Tools

Einführung Twitter und andere Social Media haben unseren Umgang mit Informationen, unsere Kommunikation und Zusammenarbeit grundsätzlich verändert. Da Twitter kein geschlossenes soziales Netzwerk ist und die meisten Daten öffentlich sind, ist die Analyse dieser Daten besonders interessant. Die über 500 Millionen Tweets pro Tag

Urs Henning Juni 19, 2016April 19, 2021 Organisieren DU, Uncategorized 3 Kommentare Weiterlesen

Was bringt die digitale Zukunft? Ein Avatar führt in die Unterrichtslektion ein.

Letzte Woche durfte ich bei einer Lektion meines Kollegen U.S. zum Thema „Was bringt die digitale Zukunft?“ reinsitzen. Nicht er, sondern ein Avatar mit Roboterstimme begrüsste die Klasse und teilte mit, welche Ziele heute auf dem Programm stehen. Erfahren Sie

Renée Lechner Februar 28, 2016Dezember 30, 2016 Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen

Digital Manifest: Diktatur der Algorithmen?

Was soll die grosse Aufregung um Big Data? So lange ich nichts Aussergewöhnliches anstelle, gehe ich in der grossen Masse unter. So mag man denken. Doch das ist falsch! Wir laufen Gefahr, uns unsere Entscheidungen von Algorithmen diktieren zu lassen.

Emil Müller Januar 10, 2016Dezember 30, 2016 Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Empfehle uns

  • 253
    Shares

Neueste Beiträge

  • OneNote – 8 Tipps für den Unterricht April 4, 2021
  • MS Teams vs. Zoom März 28, 2021
  • TabletDays online: 24. März 2021 März 21, 2021
  • Ich erstelle einen Clip für meinen Unterricht März 14, 2021
  • Virtuelle Elternabende März 7, 2021

Neueste Kommentare

  • Thomas Büsser bei MS Teams vs. Zoom
  • Urs Henning bei Toolsammlungen für den Unterricht
  • Lina Marie bei Toolsammlungen für den Unterricht
  • Daniel Kummer bei Classtime – Formative Assessment auf einem neuen Level
  • Silvia Wetter bei Endlich – Breakout Räume in Teams

Abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2021 Web2 Unterricht. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.