Smartfeld – der Ideenhub für Lehrer

Teile uns

Smartfeld wurde am 14.8.2018 vom Verein Startfeld in St. Gallen ins Leben gerufen mit der Absicht, Kindern und Jugendlichen bessere Startchancen in der digitalen Welt zu geben. Unterdessen bietet Smartfeld u. a. auch Kurse für Lehrer und vieles mehr an. Lesen Sie in der heutigen Post mehr über dieses spannende Angebot.

Was ist Smartfeld?

Smartfeld ist eine interdisziplinäre Initiative des Innovationsnetzwerks „Startfeld“ mit dem Ziel, Kreativität und Zukunftskompetenzen zu fördern sowie Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters fit zu machen. Weitere Infos zu Smartfeld finden Sie hier.

„Startfeld“ ist das Netzwerk für Innovationen und Start-ups rund um den Säntis und wurde 2010 gemeinsam mit der Universität St.Gallen, der Fachhochschule St.Gallen, der Empa sowie der Stadt St.Gallen gegründet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittlerweilen sind einige Startups und Firmen wie Advertima oder Meteomatics in den Räumlichkeiten von Startfeld eingemietet. Hier finden Sie alle Firmen, die Startfeld als Ökosystem nutzen.

Adresse
Smart- resp. Startfeld
Lerchenfeldstrasse 3
CH-9014 St.Gallen

Das Konzept «Digital Literacy»

«Prof. Dr. Nicolas Robin, Leiter Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften, beschreibt das Konzept Digital Literacy folgendermassen: »
Im Zentrum des Smartfeld-Programms steht die Bildung der «Digital Literacy», der digitalen Kompetenzen von Lehrern und Schülern. Das heisst, es sollen die Fähigkeiten des Technologieverständnisses und der Technologieanwendung gefördert werden, um die Relevanz in der Gesellschaft zu erkennen und zu reflektieren. Smartfeld darf dabei nicht als ein weiteres Konzept von ausserschulischen Lernorten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT-Bereich) verstanden werden, wie zum Beispiel das Technorama in Winterthur oder das Vermittlungszentrum Scienscope der Universität Genf.

Smartfeld zeichnet sich durch ein sich ständig weiterentwickelndes Angebot aus, das sich am Puls der Wissenschaft befindet und sich aus neuen technologischen Entwicklungen ergibt. Diese Dynamik kann als eine Form der Instabilität angesehen werden, ist aber von den Partnern so gewollt, um den notwendigen Raum zu schaffen für Kreativität und kritisches Denken von Lehrern und Schülern. Aus diesem Grund wurde Smartfeld nicht auf einem Hochschulcampus oder bei der Empa als Schülerlabor eröffnet, sondern als ein «Innovationslab» für digitale Bildung im MINT-Kontext aufgebaut, eingebettet in das Start-up- und Innovationsökosystem von Startfeld. Lehrer und Schüler, die an Ateliers, Weiterbildungskursen und Events von Smartfeld teilnehmen, werden fast zwangsläufig in ein authentisches und inspirierendes Umfeld eintauchen, in welchem Jungunternehmer die digitale Transformation und neue Technologien in ihren Geschäftsmodellen umsetzen.

Lehrer werden unter der Führung der Kursleiter in dieses Ökosystem eingeführt. Schüler sind als aktive Akteure im gleichen Umfeld unterwegs und nicht nur als passive Beobachter dabei. Sie sind mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert wie die Start-ups und versuchen durch kreative und lösungsorientierte Ansätze, diese zu überwinden».

Das Angebot

Kurse

Es werden Kurse für Lehrer, Schüler und individuelle Kurse angeboten. Laufend werden neue Kurse entwickelt. Es lohnt sich, ab und zu auf der Homepage hier vorbei zu schauen – oder abonnieren Sie den «Newsletter» hier (scrollen Sie nach unten) und werden Sie informiert, wenn neue Kurse angeboten oder Events stattfinden.

Die Kurskosten sind für Lehrer gratis. Kurse für Schulklassen kosten pro Halbtag Fr. 150.00 und Fr. 300.00 für den ganzen Tag. Die Kurse sind sehr spannend und lehrreich aufgebaut.

Projekte

Jedes Jahr werden spezielle Projekte erarbeitet. Gestartet wurde mit einem Smartshirt. Lesen Sie hier mehr darüber.

Offene Werkstatt

Creativity Lab
Um neue Ideen mit Ihrer Schulklasse oder mit Ihren Lehrerkollegen zu entwickeln, können Sie das Creativity Lab mieten. Das Creativity Lab bietet für ca. 25 Personen Platz, um in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten. Es stehen diverse Werkzeuge wie Lasercutter, 3D-Drucker, Ständer-Bohrmaschine, Schneide-Plotter, Kreissäge, Akku-Bohrer und diverse kleinere Werkzeuge sowie Papier, Schere usw. zur Verfügung. Die Kosten für die Vermietung können Sie unter +41 71 277 20 40 oder info(at(smartfeld.ch abklären.

VR Lab
Smartfeld besitzt zwei verschiedene Virtuell Reality-Brillen, eine der Brillen unterstützt auch Augmented-reality. Diese zwei Brillen können im VR Lab ausprobiert werden.

Fazit

Ich bin seit zwei Jahren Mitglied von Startfeld. Die Angebote von Start- resp. Smartfeld erinnern mich fest an die unkomplizierte Art, die ich im Silicon Valley oder Redmond erfahren durfte. Man trifft sich zum Austausch, schmiedet Pläne und realisiert Projekte. Die Räumlichkeiten können auch für SCHILF oder andere Anlässe gemietet werden.
In den Räumlichkeiten von Startfeld finden immer wieder Meetups zu spannenden Themen wie Künstlicher Intelligenz etc statt (mehr Informationen zu Meetups können Sie in meinem Post «Der Stammtisch des 21. Jahrhunderts» hier nachlesen).

Die angebotenen Kurse sind sehr spannend und lehrreich und können im Unterricht zum Teil 1:1 übernommen werden. Ich kann den Besuch eines Kurses sehr empfehlen, nur schon durch die andere Umgebung kommt man zu neuen Ideen.

Seit August 2019 dürfen eine Kollegin und ich im Fach IPT (integrierter Praxisteil) mit einer 2. Wirtschaftsmittelschulklasse ein Pilot-Projekt zum Thema «Digitalisierung» mit Smartfeld realisieren. Unser Ziel ist es, sechs Workshops zum Thema Digitalisierung zu entwickeln. Diese Workshops werden in den Räumlichkeiten von Startfeld ab Februar 2020 an Sekundarschulklassen jeweils an einem Nachmittag pro Woche angeboten.

Die Klasse ist für die Erstellung der Workshops sowie Vermarktung, Durchführung usw. zuständig. Das Arbeiten inmitten von Startups inspiriert auch unsere Schüler sehr.

Die Skills des 21. Jahrhunderts, Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation können hier so richtig gut geübt werden.

Post die Sie auch interessieren könnten:

Digitale Transformation in der Bildung
PDF mit Stift bearbeiten
Lehrmittel für den Informatik Unterricht
Duden Mentor
Toolbox Textanalyse
Microbit – der neuste Hit im Klassenzimmer
Personalisieren Sie Ihre Dokumente mit der eigenen Handschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert