Alle sprechen von der digitalen Transformation in der Bildung. Finden Sie in der heutigen Post eine Zusammenstellung von Informationen, was betreffend digitaler Transformation im Moment in der Schweiz im Gange ist.
Einleitung
Alle reden von der digitalen Transformation. Arbeitsplätze werden wegrationalisiert und neue Arbeitsplätze und Jobs werden kommen. Fach-, Handlungs-, Selbst- und Sozial- Kompetenzen werden immer mehr gefragt sein. Lebenslanges Lernen, Kreativität, Mobilität und Flexibilität werden nötig sein, um im zukünftigen Leben Schritt halten zu können.
Am 8. März 2019 las ich in der NZZ, dass die Zürcher Hochschulen (Universität, ZHAW, ZHdK und PHZH) gemeinsam eine 300 Millionen Franken teure Digitalisierungsinitiative lancieren. Im Februar stimmte St. Gallen über die Bildungsoffensive ab, siehe weiter unten im Text.
Animiert durch diesen Beitrag stellte ich mir die Frage, was in der letzten Zeit konkret für die Transformation in der Bildung in der Schweiz geplant und gemacht wurde und was die Experten zur digitalen Transformation sagen. Folgende Informationen fand ich spannend:
Bund, Kantone und Institutionen
Bund
Der Bundesrat hat im September 2018 ein neues Nationales Forschungsprogramm zum Thema „Digitale Transformation“ lanciert. Hauptziel des Programms ist es, Wissen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Gesellschaft und Wirtschaft zu erarbeiten. Im Zentrum stehen dabei die Forschungsschwerpunkte «Bildung, Lernen und digitaler Wandel», «Ethik, Vertrauenswürdigkeit und Governance» sowie «Digitale Wirtschaft und Arbeitsmarkt». Die Dauer des Programms beträgt fünf Jahre. Das Budget beläuft sich auf insgesamt 30 Millionen Franken. Informationen hier.
Die Entwicklung der Kompetenzanforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der Digitalisierung finden Sie in diesem Bericht hier.
St. Gallen
St. Gallen sagt im Februar 2019 Ja zur digitalen Bildungsoffensive. Mit einem Ja-Anteil von 69.8 Prozent gibt das sankt-gallische Stimmvolk den Startschuss für ein grossangelegtes IT-Projekt: Auf allen Schulstufen soll die Digitalisierung koordiniert und mit folgenden fünf Schwerpunkten vorangetrieben werden.
- Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung für die Volksschule und die Sekundarstufe II,
- Fit4Future für den Weg der dualen Berufsbildung in die digitale Zukunft,
- Kompetenzzentrum Angewandte Digitalisierung an der Fachhochschule,
- School of Information and Computing Science an der Universität St.Gallen sowie
- Massnahmen zur Vernetzung von Bildung und Wirtschaft und Anlässe zur Förderung der MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Infos hier.
Zürich
Die Zürcher Hochschulen (Universität, ZHAW, ZHdK und PHZH) lancieren im März 2019 gemeinsam eine 300 Millionen Franken teure Digitalisierungsinitiative. «Wir wollen den digitalen Wandel aktiv mitgestalten», sagte die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner vor den Medien. Die Initiative besteht aus drei Teilen: einem Forschungscluster, einem Innovationsprogramm sowie der Bildungsförderung. Dadurch sollen Synergien und neue Impulse zwischen den Hochschulen entstehen. Sie finden diesen Artikel hier.
EDK
Die EDK verabschiedet im Juni 2018 die nationale Digitalisierungsstrategie „Strategie der EDK für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen“. Übergeordnetes Ziel ist es, alle Schüler und alle Studenten auf ihrem Weg zu eigenständigen und verantwortungsbewussten Menschen in einer sich durch Digitalisierung stetig verändernden Welt bestmöglich zu unterstützen. Die Zielsetzungen betreffen sieben Bereiche:
- die Datennutzung im Bildungswesen, d.h. der Umgang mit den durch Digitalisierung generierten Daten und Datensicherheit
- die für die Schulen und Schulleitungen notwendigen Kompetenzen und Ressourcen (Ausstattung, Infrastruktur, digitale Identität)
- die von den Schülerinnen zu erreichenden Kompetenzen im Umgang mit der Digitalisierung
- die kontinuierliche Stärkung der Lehrer in Fragen der Digitalisierung durch Aus- und Weiterbildung
- die Nutzbarmachung der Potenziale der Digitalisierung durch Forschung und Innovation
- die Klärung der Rolle von neuen Akteuren und
- die Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten im Netzwerk der Bildungsbehörden.
Weitere Informationen hier.
Berufsbildung
An der Tagung des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB 2018 drehte sich alles um die Frage, wie sich die digitale Transformation der Berufsbildung am wirksamsten mitgestalten lässt.
Spannend zu lesen ist dazu der Trendbericht 3 – Digitalisierung und Berufsbildung Herausforderungen und Wege in die Zukunft, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, Link hier
Auf der folgenden Seite hier finden Sie eine Aufstellung zur Digitalisierung in der Berufsbildung.
Referate
Prof. Dr. Rudolf Minsch ist Chefökonom und Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse.
Er referierte am 8. November 2018 zum Thema «Digitale Transformation – Ist die Schweiz fit für die Zukunft?». Finden Sie seinen Vortrag hier.
Prof. Dr. Eckart Zitzler ist Bereichsleiter Medien und Informatik an der PHBern. Er referierte anlässlich der Swissdidac am 9. November 2018 zum Thema «Digitale Transformation – Auswirkungen auf Schule und Unterricht». Finden Sie seinen Vortrag hier.
Dr. Serge Imboden lehrt und forscht an der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO), referierte im Herbst 2018 zum Thema «Digitaler Wandel in Schulen und die Rolle der Schulleitung». Sie finden seinen Vortrag hier.
Publikationen
«Digitale Transformation Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz — Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit»
Herausgeberin ist die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) Autorin Dr. Sarah Genner, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2017.
Sie finden das PDF hier.
Kinder und Jugendliche 4.0 – Thesen der EKKJ zum Einfluss der Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche, Januar 2018.
Sie finden das PDF hier.
«Aufwachsen im Digitalen Zeitalter»
ebenfalls von der EKKJ, wurde dieser Bericht versehentlich bereits im Februar 2019 publiziert. Ich konnte dieses 90-seitige Dokument bereits lesen und fand es sehr spannend und ausführlich. Geplantes Inhaltsverzeichnis:
Gemäss meinen Abklärungen in Bern wird das Dokument am 28.3.19 offiziell aufgeschaltet und kann hier bezogen werden.
Vertrieb (kostenlos), Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern, E-mail:
Bestell-Nr.: 318.856.1.D
«Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen für die Schule» von Economiesuisse Februar 2018, Minsch und Wehrli. Sie finden das Dokument hier.
Fazit
Alle sind sich bewusst, dass die Transformation in der Bildung kommen wird. Es sind viele Projekte in der Schweiz geplant (ich habe nur einige aufgeführt). Dennoch frage ich mich, ob wir für die kommenden Veränderungen nicht auch unsere Lehrpläne, Lehrräume usw. anpassen müssen. Ich freue mich auf die Transformation in der Schule. Ich erhoffe mir, dass mir Tools zur Verfügung stehen werden, damit meine Schülerinnen und Schüler noch viel individualisierter lernen können.
PS. Lesen Sie hier über 5 Trends der digitalen Transformation in der Bildung für 2019.
Post die Sie auch interessieren könnten
Neuerungen in Office 365
Top 200 Tools for Learning 2018
Power Bi – die Datenflut im Griff
Wird mein Computer abgehört?
Auf Wiedersehen Snipping Tool
Genug geredet, jetzt kommt der Klassenraum-Bildschirm
Beim nächsten Ton ist es 00 Uhr, xx Minuten – binäre Bahnhofsuhr
Links für den Deutschunterricht
Gebärdensprache Lexikon