In diesem Post präsentiere ich Links zum Deutschunterricht, zu Blogs, Videos und Kursen, zu Open Data Portalen, Textarchiven, Pressearchiven, einzelnen Tools, Übungsplattformen, Unterrichtsmaterialien, Linklisten und Portalen. Zum Beispiel zu einem interaktiven Gebärdensprache Lexikon oder zu einer Sammlung von Motiven und Themen in der deutschsprachigen Literatur oder zu Voyant, einem browserbasierten Open Source Tool-Portal zur Text- und Korpusanalyse.
Nachschlagewerke
- Canoonet. Onlinewörterbuch mit angeschlossener Grammatik für die deutsche Sprache. Ca. 250.000 Einträge. Portal zu deutschen Wörterbüchern.
- Deutsches Wörterbuch (DWB) von Jakob und Wilhelm Grimm. Das umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache seit dem 16. Jahrhundert, mit Wortbedeutungen und Belegstellen.
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Digitales Wörterbuchsystem auf der Basis sehr grosser elektronischer Textkorpora. Mit Angaben zu Rechtschreibung, Aussprache, Form, Verwendung und Bedeutung der Stichwörter.
- Duden. Das Rechtschribwörterbuch der deutschen Sprache. Rechtschreibprüfung online, neu bis 1500 Zeichen.
- Gebärdensprache-Lexikon. Interaktives Lexikon der drei Gebärdensprachen der Schweiz. Mit einem Gebärdensprache-Kurs:

- LiMoTee. Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte.
- Schweizerisches Idiotikon. Regionalwörterbuch der deutschen Sprache und ihrer Dialekte in der Schweiz. 16 Bände mit über 135 000 Artikeln, vom Spätmittelalter bis ins 21. Jh. Zum Projekt gehören ortsnamen.ch, Schweizer Textkorpus, und der Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS).
- Wörterbuchnetz. Trier Center for Digital Humanities: Wörterbücher und Nachschlagewerke.
Weiterführende Links: Digithek: Die Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz. Fächer. Nachschlagewerke, Bibliothekskataloge, Presse, TV und Radio.

Presse
- e-newspaper archives.ch. Projekt der Schweizer Nationalbibliothek. 90 Titel bestehend aus 380’000 Ausgaben, 3’700’000 Seiten und 30’000’000 Artikel.
- Google Zeitungsarchiv mit Zeitungsartikeln aus den letzten Jahrzehnten. Hauptsächlich in Englisch.
- Offene Daten und Digital Data Journalism: Die britische Zeitung The Guardian hat eine Seite für Datenjournalismus eingerichtet.
- Paperball. Spezial-Suchmaschine für Artikel deutschsprachiger Tageszeitungen.
- Swissdox. Schweizer Printmedien Digital und Real Time. Ein Pressearchiv wie für Medienprofis.
- Wortschatzportal Uni Leipzig: Suche in über 26 Millionen Sätzen deutschsprachigem Zeitungstext.
- Zeitungen: Archiv Zeit. Archiv Spiegel. Archiv Frankfurter Allgemeine Zeitung. Archiv Süddeutsche Zeitung. Archiv NZZ. Archiv Tagesanzeiger.
Weiterführende Links: Zeitungsarchive, ZB Recherche E-Zeitungen, Online Recherche Medienarchive.

Sammlungen
- Google Books: Die grösste Sammlung digitalisierter Bücher, in Auszügen einsehbar. Einsatz für die quantitative Analyse von Kultur mit dem NGram Viewer. -> Google Book Search
- Lyrikline. Autoren, Gedichte, verfilmte Gedichte, Videoportraits.
- Projekt Gutenberg-DE. Klassische Literatur online. Digitale Bibliothek mit deutschsprachigen E-Texten von Autoren, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind.
- Zeno. Informationsportal. Die grösste deutschsprachige Volltextbibliothek. Basiert auf der Reihe Digitale Bibliothek.

Tools
- Hypothes.is: Gemeinsames Lesen und Annotieren von Webseiten. ->Web2-Unterricht Annotieren mit Hypothes.is.
- Literatur Rechnen – Neue Wege der digitalen Textanalyse: Voyant.
- Quizlet: Sprachen lernen mit Karteikarten. -> Web2-Unterricht: Teamarbeit mit Quizlet Live. -> Web2-Unterricht: Spielend lernen mit Quizlet. -> Web2-Unterricht: Quizlets für den Deutschunterricht.
- Textanalyse online. Eine Toolsammlung. Statistik-, Stilistik- und weitere Tools für die Textanalyse.
- TextGrid: Eine virtuelle Forschungsumgebung für Geisteswissenschaften.
Übungsportale
- begriffen.ch. Interaktive Lernplattform für das Fach Deutsch an Mittelschulen. Kostenpflichtig. Grundlage ist “das Wissen gebräuchlicher Deutsch-Lehrmittel”.-> Web2-Unterricht Deutsch lernen mit begriffen.ch
- gymbasis. Übungsplattform Deutsch: Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Stilistik, Leseverständnis. ->Web2-Unterricht Gymbasis: Übungsplattform Deutsch.
- isTest.ch. Webbasiertes Programm für Online-Prüfungen. ->Web2-Unterricht Online-Prüfungen mit isTest.
- Lernnavi: Lernfördersystem für Deutsch und Mathematik. In Entwicklung.
- Orthografietrainer: Rechtschreibung interaktiv lehren und lernen.
- Stellwerk. Stellwerk ermöglicht Lernenden des 8. Schuljahres eine webbasierte Standortbestimmung.

Unterrichtsmaterial
-
Lehrerfreund: Portal rund um das Thema Schule und Bildung. Unterrichtsmaterial und Neue Medien im Deutschunterricht.
-
Elixier: Der deutsche Bildungsserver führt einen zentralen Suchindex für Unterrichtsmaterialien deutscher Bildungsportale.
-
Roman Looser: Deutsch Unterlagen zum Kopieren. Eine Sammlung mit vielen Trouvaillen!
-
Wortwuchs. Literaturlexikon und Nachschlagewerk für Deutsch- und Germanistikfragen.
- Deutschunddeutlich: Fundgrube für Grammatikarbeitsblätter.
Videos und Vorlesungen
- Literaturwissenschaft online. Universität Kiel, Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien: Thematische Vorlesungen, Ringvorlesungen, Einführungsvorlesungen.
- nanoo.tv: Schweizer Filmplattform für Bildung. Kostenpflichtig.
- Online Vorlesungen: ->Web2-Unterricht: online Vorlesungen. ->Web2-Unterricht: Die Anbieter deutschsprachiger online Vorlesungen.
- Sofatutor: Interaktive Video-Lernplattform mit Lernvideos, Erklärungen und Übungen. ->Web2-Unterricht: Vom Sofa aus lernen.
- Spaactor. Videosuchmaschine. ->Web2-Unterricht Video Suchmaschine Spaactor.

Matura Vorbereitung
- Say Chuchichästli: Matura- und Abiturprüfungen, verschiedene Fächer.
- Bob Blume: Linksammlung zu abiturrelevanten Beiträgen.
Open Data
Open Data sind Daten, auf die man frei und kostenlos zugreifen kann und die frei genutzt, weiterverarbeitet und weiterverwendet werden dürfen. Beim Nachnutzen der Daten und dem Verknüpfen von Datensätzen entstehen neue Schnittstellen, Anwendungen und Lösungen.
- Deutsches Textarchiv (DTA): Wissenschaftliches digitales Textarchiv mit Texten aus der Zeit um 1600 bis 1900 als linguistisch annotiertes Volltextkorpus.
- e-manuscripta.ch: Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven.
- Germanistik im Netz: Fachbibliothek Germanistik.
- vornamen.opendata.ch: Abfragen zur Häufigkeit von Vornamen in der Wohnbevölkerung der Schweiz. Filtermöglichkeiten nach Geschlecht, Zeitraum und Sprachregion.
Weiterführende Links: -> Web2-Unterricht Open Data – Portale und Anwendungen
Kurse/DAF
- DaF-Wiki: Ein offenes Portal für den Deutschunterricht DaF/DaZ. Ideen, Tipps und kostenlose Materialien, die als OER genutzt werden können.
- Deutschakademie: Deutsch online lernen. Kostenloser Grammatiktrainer.
- DW: Kostenloser Online-Sprachkurs Deutsch Interaktiv, mit Arbeitsblättern, Grammatikeinheiten Audios und Videos, interaktiven Übungen und Tests.
- Goethe Institut: Deutsch Kurse und Deutsch Prüfungen. Deutsch unterrichten. Kostenlos Deutsch üben.
- School of Data: Online Kurse und Offline Trainings.
- Sprachzentrum Uni Marburg. Deutsch als Fremdsprache. Portale und Lehrmittel.
Blogs
- Bob Blume: Blog zu Referendariat und digitaler Bildung. Spannende Artikel zum Deutschunterricht und Unterrichtsmaterialien.
- digithek blog: Blog zur Digithek, der Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz.
- Philippe Wampfler: Materialien Fachdidaktik Deutsch, Materialien aus dem Unterricht. -> Buch: „Digitaler Deutschunterricht“!
Weiterführende Links: Zum-Wiki: Lehrerblogs: Umfangreiche Dokumentation von Lehrerblogs mit Angaben zu Schulart, Lehrerrolle und Fächern. Chronologisch aufgebaut, seit dem Jahr 2000. Mit Links zu Klassenblogs und Schülerblogs. Vergleiche auch: herr-rau oder fontanefan oder riecken.
Linklisten und Portale
- Bildungsserver Hamburg: Unterrichtsmaterialien, Linklisten, Material zur Prüfungsvorbereitung.
- Fachdidaktik Deutsch Vormbaum: «Informationen und Materialien zum Fach Deutsch und seiner Didaktik» Hervorragende Linkliste!
- Goethe Institut Dänemark. Digitale Medien im Deutschunterricht.
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Portale und Webseiten für Deutsch. Texte, Medien, Material, Sprache, Schreiben, Links.
- Lehrerfreund: Portale für Deutschlehrer/innen Eine Übersicht über die wichtigsten Portale für Deutschlehrer/innen. Seiten zu Deutsch, Deutschunterricht und Germanistik.
- schule-bw: Portale und Webseiten für Deutsch
- teachsam: Bildungsserver für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte. Sekundarstufe II und Berufsschule. Schwerpunkt auf Deutsch und anderen Fächern. OER.
- Uni-Marburg. Sprachzentrum: Deutsch als Fremdsprache. Portale und Lehrmittel.
- Vorarlberger Mittelschulen: Links und mehr … Für E-Learning relevante Links, Web 2.0 Anwendungen und Tools,nach Fächern und Themen geordnet.
- ZUM-Wiki: Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse.
Diese Posts könnten Sie auch interessieren
- Deutsch – Stilistik – Der erste Satz
- Deutsch lernen mit begriffen.ch
- Die besten Online-Mathematik-Übungsplattformen
- Digital Humanities und Distant Reading
- Mathematik trainieren mit mathegym.de
- Online-Prüfungen mit isTest
- Peer Feedbacks mit Google Drive und OneDrive
- Quizlets für den Deutschunterricht
- Spielend lernen mit Quizlets
- Top 200 Tools for Learning 2018