Endlich verfügt Microsoft Teams auch über Breakout Räume. Diese können sehr gut für den Online Unterricht eingesetzt werden. Denn diese unterstützen das Arbeiten in kleinen Gruppen.
Endlich – Breakout Räume in Teams

Endlich verfügt Microsoft Teams auch über Breakout Räume. Diese können sehr gut für den Online Unterricht eingesetzt werden. Denn diese unterstützen das Arbeiten in kleinen Gruppen.
Unsere Fachgruppe Deutsch hat dieses Jahr zum zweiten Mal gemeinsam einen Orthografie-Test geplant, erstellt und auf der Plattform isTest2 mit allen ersten Klassen durchgeführt und benotet. Die Repetitionswoche An der Kantonsschule Wattwil findet in der letzten Woche vor den Herbstferien
Nach langem Warten ist die Meeting OWL endlich angekommen. Lesen sie hier, wie die ersten Erfahrungen sind und welche Tipps beim Einsatz zu beachten sind.
Künstliche Intelligenz im Unterricht. Kein einfaches Unternehmen. Lernen Sie einige gute Informationsseiten kennen.
Von über 100 eingereichten Projekten sind 10 Projekte von #Educreators ausgewählt worden. Diese 10 Projekte zeigen, wie Lehrpersonen und Schulleitungen die digitale Transformation in der Schweiz als Chance nutzen um inspirierende und innovative Lernumgebungen zu schaffen. Förderpartner hinter dem Projekt sind:
Vergangene Woche hat an dieser Stelle Renée Lechner von ihren ersten Erfahrungen mit dem hybriden Unterricht bereichtet, bei dem die einen Schülerinnen und Schüler zu Hause sitzen und der Rest im Schulzimmer beschult wird. Heute möchte ich einige Geräte vorstellen, die für den Einsatz im hybriden Unterricht konzipiert sind.
Die online Textprüfung Duden-Mentor bietet neu eine Erweiterung für Word und für Word online an. Über die Beta-Version habe ich hier schon einmal berichtet. Duden-Mentor Duden-Mentor prüft Texte online. Er macht Korrekturvorschläge zur Rechtschreibung, zur Grammatik und zur Zeichensetzung. Je
Microsoft Teams kann mehr als nur Chat! Lernen Sie das Arbeiten mit den Aufgaben im Schulkontext kennen.
Jane Hart hat am 1. September 2020 zum vierzehnten Mal ihre Top 200 Learning Tools veröffentlicht. Dies ist eine spannende Längsschnittstudie zu Lernwerkzeugen und zum aktuellen Lernverhalten. Dieses Jahr sind die Ergebnisse besonders interessant, weil die Umfrage in der Zeit des Lockdowns
Beim Einsatz von digitalen Medien im Unterricht stellen sich immer wieder kleine oder grössere technische Fragen. Auf der Webseite ICT Wiki findet man die Antworten auf sehr sehr viele Fragen. Der Lehrer und Medienmentor, Christian Zangl, hat während der letzten Jahre eine sehr eindrückliche Sammlung von Anregungen, Anleitungen, Tipps und Tricks zusammengetragen, die er allen gratis zur Verfügung stellt.