Was tun, wenn die Microsoft-Server ausfallen?

Teile uns

Wer es einmal im Unterricht erlebt hat, kennt den Horror, wenn die Office365-Server ausfallen: Notizbücher lassen sich nicht mehr synchronisieren, die Schülerinnen und Schüler beginnen wie wild herumzuklicken, Office-Dokumente können nicht mehr gespeichert werden, nichts geht mehr. Die Reaktion ist klar. Man verdächtigt erst mal das Wlan, dann die Internetleitung der Schule. Kurz: Man sucht den Fehler erst mal bei sich selbst. Doch der Fehler kann auch bei Microsoft liegen. Denn deren Server steigen manchmal aus! Und das sogar nicht mal so selten. Wir geben hier eine Übersicht, wie man schnell herausfinden kann, ob und wo ein Microsft-Dienst ausgefallen ist.

Vor knapp zwei Wochen trat das Schlimmste ein: Die Microsoft-Server für Office365 stiegen aus. Nach und nach ging nichts mehr. Ich hatte eine Doppelstunde geplant, in der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einem einzigen Klassennotizbuch arbeiten und gegenseitig Übungen erfinden und lösen sollten. Schnell meldete sich eine erste Schülerin, die bemerkte, dass ihr Notizbuch einen Sychronisierungsfehler (Bild unten) anzeigte. Bald folgten nächste. Ich rannte hin und her und versuchte alle meine Tricks aus (Öffnen des Notizbuchs über OneNote Online, von Hand Synchronisieren mit Rechtsklick, Öffnen des Notizbuchs in OneNote 2016 etc.). Nichts half. Bei niemandem. „Ok“, dachte ich mir, „dann stelle ich den SuS ein Word-Dokument mit einigen Übungen zusammen“. Doch auch hier: Nada. „Das Dokument konnte nicht gespeichert werden…“.

Der Grund, den ich damals allerdings noch nicht kannte: Microsoft hatte in den USA eine grosse Störung, die sich auch auf die Dienste in Europa ausgewirkt hat. Dies obwohl Microsoft vertraglich zugesichert hat, dass keine Daten von unseren Office365-Diensten nach Amerika übertragen werden!

Aufgrund dieses Vorfalls weiss ich nun, wie man sich fühlt, wenn einem der Boden unter den Füssen wegbröckelt. 20 Schülerinnen und Schüler, die eigentlich arbeiten und sich auf eine Prüfung vorbereiten wollen, benötigen Hilfe und wissen nicht, wie weiter. Beim Lehrer steigt nicht nur der Puls sondern auch das Aggressions-Level. Die Nerven versagen langsam. Und nichts geht mehr. Schliesslich musste ich die Schülerinnen und Schüler nach Hause schicken. Arbeiten hatte so keinen Sinn.

Fehlersuche

Die Suche nach dem Fehler gestaltete sich sehr schwierig, weil die Ursache für das Problem natürlich überall liegen konnte. Angefangen bei den verschiedenen Versionen von Betriebssystemen und OneNote-Installationen, über die Internetleitung und die Firewall bis hin zu Microsoft. Weder die Fehlermeldungen noch der IT-Supporter der Schule konnten Hinweise auf die Fehlerquelle liefern. Zum Haare raufen!

Wie liesse sich so eine Situation vermeiden? Wie kommt man im Notfall schnell an die richtigen Informationen? Die gute Nachricht: Es gibt Dienste, wo man live nachsehen kann, ob bei Microsoft eine Störung vorliegt.

Office 365 Service Status

Den aktuellen Status der Office 365-Dienste erfährt man direkt bei Microsoft: status.office365.com. Es gäbe auch einen Link auf das Zustands-Dashboard. Dieser steht aber nur Administratorinnen und Administratoren zur Verfügung. Ebenso wenig sieht man auf dieser Seite, welche Fehler sich in der Vergangenheit zugetragen haben.

Office 365 Dienstatus

Etwas detailliertere Auskunft erhält man unter portal.office.com/servicestatus. Auch hier gibt es keine History, die einem Auskunft über vergangene Vorfälle gäbe.

Outage.report

Outage.report (outage.report/deu/office-365) ist kein Angebot von Microsoft und basiert auf Meldungen von Nutzerinnen und Nutzern. Man kann auf dieser Seite selbst eine Ausfall-Meldung platzieren. Das wichtigste Feature ist aber, dass man auf einen Blick sieht, wo wie viele Ausfallmeldungen abgesetzt werden. Dies ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass die Server bei Microsoft ausgestiegen sind. Ebenso hilfreich ist die Möglichkeit, Meldungen der Vergangenheit einzusehen.

isitdownrightnow.com

Auf der Seite www.isitdownrightnow.com/ lässt sich ein beliebiger Internet-Dienst auf seine Verfügbarkeit prüfen. Einfach URL eingeben und „Check“ klicken. Wenn es sich um einen bekannten Dienst handelt, zeigt die Seite gleich auch die History der vergangenen Tage sowie weitere eventuell hilfreiche Details an.

Fazit

Ich hoffe, dass ich nicht so bald wieder von einem Total-Ausfall bei Microsoft betroffen sein werde. Sollte dies aber dennoch geschehen, werde ich in Zukunft wenigstens wissen, wo ich schnell zu meinen Informationen bezüglich Verfügbarkeit komme. Der Ärger wird bestimmt der Gleiche sein. Aber wenn man den Schuldigen kennt, braucht man sich wenigstens nicht mit Selbstzweifeln herumzuschlagen. Immerhin.

 

Posts, die sie interessieren könnten:

 

0 Kommentare

  1. Pingback: Is it down right now? | digithek blog
  2. Vielen Dank für die tolle Übersicht. Bei uns liegen auch die Nerven blank …
    Seit vielen Tagen gibt es bei uns an der Schule riesige Probleme mit der Synchronisation in OneNote. Grauenhaft!
    So ist plötzlich OneNote offline, Lernende müssen sich neu anmelden und erhalten trotzdem keinen Zugang, ein Lernender sah die anderen Lernenden, ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert