PDF mit Stift bearbeiten

Teile uns


Immer mehr Schülerinnen und Schüler arbeiten mit ihrem digitalen Gerät mit Stift. Lesen Sie in der heutigen Post, wie Sie auf schnelle Art und Weise Notizen und Änderungen in PDFs mit Drawboard vornehmen können.

Einleitung

Seit Sommer 2018 bringen alle unsere Schülerinnen und Schüler ein Windows Device mit Stift in die Schule. Da wir an den Einführungstagen der Notebooks oder iPads den neuen Schülerinnen und Schüler eine Liste mit Apps resp. Programmen zur Verfügung stellen, welche sie auch installieren müssen, überarbeiteten wir unsere Liste. Bis anhin hatten wir zum Bearbeiten von PDF Adobe Reader empfohlen. Für die Bearbeitung mit Stift wurde Adobe Reader als nicht geeignet bezeichnet.

Wir evaluierten in der Fachgruppe und mit zwei Lehrpersonen und entschieden uns für die App Drawboard. Eine Kollegin meinte unter anderem zu Drawboard: «Was ich an Drawboard extrem schätze, ist, dass ich die gebräuchlichsten Stifte abgespeichert und sofort griffbereit habe. Mein Fazit so weit: Acrobat ist okay, macht aber neben Drawboard eine schlechte Figur, Drawboard ist praktischer, handlicher, schöner… »

Auch mir gefällt Drawboard inzwischen sehr gut und ich benutze fürs Lesen von PDFs nur noch Drawboard. Das Erfassen von Notizen und Bemerkungen geht einfach und effizient.

Drawboard

Drawboard wird in Melbourne, Australien entwickelt, weitere Infos hier.
Die App ist sehr intuitiv zu bedienen und sehr schlicht gestaltet, aber mit den wichtigsten Funktionen wie Markieren, Zeichnen, Einfügen von Objekten, Suchen, Einfügen von Seiten usw. ausgestattet und in Englisch.

Mit Hilfe des Stiftes können Anmerkungen direkt in die PDF-Datei geschrieben werden. Das Arbeiten ähnelt somit dem Arbeiten mit Papier und Kugelschreiber und lässt keine Wünsche offen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Alle Anmerkungen können über die Suchfunktion angesprungen werden. Weiter können Lesezeichen gesetzt werden. Falls verschiedene Personen am PDF gearbeitet haben, kann nach Änderungen sowie nach verschiedenen Autoren gesucht werden.

Es empfiehlt sich bei der «Shortcutleiste» verschiede Stifte einzurichten. So können Sie schnell auf die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen zugreifen und Relevantes markieren.

Drawboard kann über die Homepage für drei Tage gratis getestet werden hier (Tipp: Falls beim Microsoft Store nur «kaufen» angezeigt wird, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie «Kostenlose Testversion» aus.) Entscheidet man sich für Drawboard, kostet die App Fr. 15.00, welche einmal gekauft werden muss.

Um einen Einblick in Drawboard zu erhalten, habe ich für Sie ein Clip erstellt und verzichte auf weitere Erklärungen.

Einführung zur Bedienung von Drawboard

Fazit

Ich musste letzte Woche einige PDFs durchlesen und Notizen machen und freute mich über das einfache Handling von Drawboard. Kurzerhand hatte ich mich deshalb entschlossen, Ihnen Drawboard vorzustellen. Am besten installieren Sie die App und testen diese für drei Tage. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie anschliessend die App kaufen.

Post die Sie auch interessieren könnten

Neuerungen in Office 365

Top 200 Tools for Learning 2018

Power Bi – die Datenflut im Griff

Genug geredet, jetzt kommt der Klassenraum-Bildschirm

Beim nächsten Ton ist es 00 Uhr, xx Minuten – binäre Bahnhofsuhr

FLearning Tool was ist das?

Links für den Deutschunterricht

Wird mein Computer abgehört?

Gebärdensprache Lexikon

Auf Wiedersehen Snipping Tool

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert