ICT Wiki: Grosse Sammlung von Tipps und Anleitungen

Teile uns

Beim Einsatz von digitalen Medien im Unterricht stellen sich immer wieder kleine oder grössere technische Fragen. Auf der Webseite ICT Wiki findet man die Antworten auf sehr sehr viele Fragen. Der Lehrer und Medienmentor, Christian Zangl, hat während der letzten Jahre eine sehr eindrückliche Sammlung von Anregungen, Anleitungen, Tipps und Tricks zusammengetragen, die er allen gratis zur Verfügung stellt.

Teile uns

Man hat nie ausgelernt, insbesondere wenn es um den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht geht. Sei es, weil die Softwarehersteller laufend neue Features und Funktionalitäten zur Verfügung stellen. Sei es, weil man selbst immer weiter geht und sich nach und nach auch an die Benützung von entlegene Funktionen der Software traut. Jedenfalls stellen sich immer wieder Fragen und Probleme, die man möglichst schnell gelöst haben will. Und wenn möglich so, dass man nicht erst eine Anfrage bei einer Kollegin oder einem Kollegen oder gar beim Supporter absetzen muss.

Hier kommt ICT Wiki ins Spiel.  Auf sehr viele solcher Fragen und Probleme findet man hier Antworten oder mindestens Anregungen, wie sich das Problem lösen liesse. Christian Zangl, hat die Seite im Rahmen seiner Ausbildung zum Medienmentor aufgebaut und betreut sie seither in Eigenregie, wie er im Impressum schreibt. Entstanden ist eine  eindrückliche Sammlung von überaus nützlichen Anleitungen, Videos und Tipps für den Alltag.

Themen

Screenshot von ICT Wiki vom 30.8.2020

Die Seite verfügt über eine Navigation in der alle abgedeckten Themengebiete aufgelistet sind. Diese reichen von Microsoft Teams über OneNote und Office 365 bis hin zu „Compi-Trickli“.  Insbesondere im Bereich Teams und OneNote kann das ICT-Wiki punkten. Viele kleine Probleme, die sich im Alltag stellen können, werden abgedeckt und mit meist kurzen aber sehr nützlichen Beiträgen behandelt. Dabei steht stets der Nutzen für die Leserin und den Leser im Vordergrund. Viele Hilfestellungen werden mit Screenshots und kurzen Videos erläutert, so dass man die gesuchten Informationen sehr schnell findet. 

Audacity

Neben den vielen kleinen Hilfestellungen setzt Christian Zangl einen Schwerpunkt bei Audacity, der Gratis-Software für die Herstellung und Bearbeitung von Tonaufnahmen. Auch in diesem Bereich ist ICT-Wiki sehr ausführlich und deckt alle wichtigen Aspekte wie auch sehr viele Detailfragen ab.

 

Benutzerfreundlich

ICT-Wiki ist sehr übersichtlich gestaltet. Darüber hinaus gibt es einige sehr nützliche Features, an die Christian Zangl gedacht hat. So erscheinen beispielsweise bei jedem Beitrag zwei Buttons, die einem ermöglichen, die Seite „schön“ auszudrucken oder ein gut gestaltetes PDF zu erzeugen, das sich speichern oder ebenfalls ausdrucken lässt.

Ein weiteres Feature sind die Seitencodes. Jede Seite im ICT-Wiki verfügt über einen eindeutigen Code. Mit diesem Code lassen sich kurze Links auf die Seiten erzeugen. So verweist beispielsweise der Link  https://ict-wiki.ch/ict1046 auf einen Artikel, der zeigt, wie man im OneNote ein PDF drehen kann. Die gleiche Seite ist auch über den Link https://ict-wiki.ch/onenote/pdf-in-onenote-drehen/ erreichbar.

Insgesamt ist ICT-Wiki eine sehr umfangreiche, sehr nützliche und sehr benutzerfreundliche Sammlung von Tipps und Tricks. Nach wenigen Minuten findet man sich zurecht und hat Zugang zu unzähligen Informationen. Dabei gibt es nicht nur Antworten auf konkrete Fragen, sondern auch sehr viele Antworten auf Fragen, die man vorher nicht kannte. Eine wahre Fundgrube!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert