1. Einführung Begriffen.ch ist eine interaktive Lernplattform für das Fach Deutsch an Mittelschulen. Grundlage ist… weiterlesen
Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13.… weiterlesen
Im März haben wir hier die Microsoft Teams vorgestellt als praktisches Werkzeug für die Kommunikation , den… weiterlesen
Jane Hart hat am 2. Oktober zum elften Mal ihre Top Learning Tools veröffentlicht! Die Teilgeber stammen aus 52… weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser Mit diesem Post verabschieden wir uns für die Herbstpause. Wir danken Ihnen für Ihr… weiterlesen
Wie steigt man mit Schülerinnen und Schülern in den 3D-Druck ein? Selbstverständlich wollen alle sofort etwas… weiterlesen
Boxcryptor ist eine Software zum Verschlüsseln von Dateien und Ordnern. Boxcryptor arbeitet mit über 20… weiterlesen
Wie jedes Jahr haben wir das neue Schuljahr mit sieben neuen Klassen gestartet. Die neuen Schülerinnen und Schüler… weiterlesen
Informatik-Unterricht hält langsam aber sicher Einzug in den Schulzimmern. Im neuen Lehrplan 21 wird Informatik schon… weiterlesen
Werbung wird immer intelligenter, Daten werden wertvoller. In der Zeit von Big Data werden wir überwacht, getrackt und… weiterlesen
Nachdem ich in den Ferien den Artikel «Quatschmaschine und Hausaufgabenhilfe» im c’t-Magazin gelesen hatte, wurde… weiterlesen
In Post vom 26.2.2017 habe ich LanSchool als mögliche Prüfungsumgebung an BYOD-Schulen vorgeschlagen. Nun haben… weiterlesen
Seit dem 07.06.2017 liegt der Horizon Report 2017 auf Deutsch vor. Das Multimedia Kontor Hamburg hat die… weiterlesen
Immer mehr wird gefordert, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Welt der Informatik und das Programmieren… weiterlesen
Im Monats-Rhythmus bring Microsoft neue Produkte auf den Markt, die den Nutzern von Office 365 Education zur Verfügung… weiterlesen
In diesem Post stelle ich einige meiner Quizlets für den Deutschunterricht vor. Im Abschnitt Gut zu wissen weise ich… weiterlesen
Nanotechnologie ist die Wissenschaft «des Kleinen». Die Vorsilbe «nano» stammt aus dem Griechischen und wurde aus… weiterlesen
“Learn to code” ist das Gebot der Stunde. Im Lehrplan 21 sollten Kinder in der Volksschule erste Programme… weiterlesen