"Web2-Unterricht" ist ein Blog für Lehrkräfte an Mittelschulen. Wir stellen Tools vor, Unterrichtsideen und Links, wir weisen hin auf online Materialien und Kurse und wir zeigen Trends und Neuigkeiten auf.   Renée Lechner, Urs Henning, Emil Müller

Menü

  • home
  • impressum
  • admin

Lernen

DeepL – Übersetzungen in nie gekannter Qualität

DeepL – Übersetzungen in nie gekannter Qualität

Das Kölner Startup-Unternehmen deepL ist drauf und dran, den grossen im Übersetzungs-Geschäft das Fürchten zu lehren. Insbesondere Google muss sich warm anziehen. Denn die Übersetzungs-Resultate, die deepL liefert, übertreffen jene von Google-Translater in den meisten Fällen. deepL ist die erste

Emil Müller März 18, 2018 BYOD, Computer Science, Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Vorlesungsnotizen mit Class Notebook

Vorlesungsnotizen mit Class Notebook

Lernende schauen gemeinsam eine Online-Vorlesung oder ein Webinar, eine MOOC-Session, eine eLecture oder ein Lernvideo. Sie erstellen dazu auf ihrem Laptop oder Tablet mit OneNote Class Notebook Notizen. Sie organisieren sich in ihrem persönlichen Arbeitsbereich, später führen sie ihre individuellen Notizen

Urs Henning März 11, 2018März 11, 2018 Lernen, Office, Organisation 1 Kommentar Weiterlesen

Power BI – die Datenflut im Griff

Power BI – die Datenflut im Griff

«Ihren Daten Leben einhauchen – mit Office 365», so wirbt Microsoft in einem Prospekt für das Tool Power BI. Lesen Sie in der heutigen Post, was sich hinter diesem mächtigen Werkzeug verbirgt.

Renée Lechner März 4, 2018März 3, 2018 BYOD, Lernen, Office, Smartphone, Weiterbildung 2 Kommentare Weiterlesen

Annotieren mit Hypothes.is

Annotieren mit Hypothes.is

1) Annotieren Ausgangspunkt für diesen Post war die Idee, dass neben Peer Writing auch Peer Reading möglich sein sollte. Dabei bin ich auf Hypothes.is gestossen. Dieses Tool erlaubt es, eine Metaebene über das Web zu legen, indem Texte, Webseiten, PDFs

Urs Henning Februar 18, 2018 Lernen, OER, Organisation 1 Kommentar Weiterlesen

Online-Prüfungen mit isTest

Online-Prüfungen mit isTest

IsTest ist ein webbasiertes Programm für Online-Prüfungen. Die Tests können am PC, am Laptop, am Tablet oder sogar am Smartphone absolviert werden. Es muss nichts installiert werden. Korrektur und Benotung erfolgen automatisch. Lehrer werden von der aufwändigen und eintönigen Korrekturarbeit

Urs Henning Januar 28, 2018Januar 29, 2018 BYOD, Classroom Management, Lernen, Organisation, Uncategorized 1 Kommentar Weiterlesen

Lernen vom Sofa aus

Lernen vom Sofa aus

Im Dezember 2013 hat mein Bloggerkollege Urs Henning bereits über MOOCS, Massive Online Courses berichtet (siehe hier). MOOCS, die neue Art sich Wissen anzueignen, ohne dass man an einen Ort gebunden ist. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und

Renée Lechner Januar 21, 2018Februar 22, 2018 Lernen, Programmieren, Uncategorized, Weiterbildung Keine Kommentare Weiterlesen

Neue Stadtschule St. Gallen

Neue Stadtschule St. Gallen

In einer Sonderwoche vor den Herbstferien zum Thema Office 365 besuchten wir mit den SchülerInnen unseres Kurses die Neue Stadtschule in St. Gallen. Uns interessierten vor allem die neu gestalteten Lernräume, das Konzept des autonomen Lernens und der Einsatz der

Urs Henning Dezember 17, 2017Dezember 17, 2017 Lernen 1 Kommentar Weiterlesen

Augmented Creativity – „Meine Band spielt verrückt“

Augmented Creativity – „Meine Band spielt verrückt“

Augmented Creativity verbindet virtuelle Welten mit der realen Umgebung, um kreative, spielerische Aktivitäten zu unterstützen. Augmented Creativity nutzt Augmented Reality auf mobilen Geräten und schlägt eine Brücke zwischen Aktivitäten der realen Welt und digitalen Erlebnissen mit dem Ziel, die Fantasie

Renée Lechner Dezember 10, 2017Dezember 9, 2017 BYOD, Computer Science, Lernen, Smartphone Keine Kommentare Weiterlesen

Deutsch lernen mit begriffen.ch

Deutsch lernen mit begriffen.ch

1. Einführung Begriffen.ch ist eine interaktive Lernplattform für das Fach Deutsch an Mittelschulen. Grundlage ist „das Wissen gebräuchlicher Deutsch-Lehrmittel“. Der Stoff ist in kleine Einheiten aufgeteilt, wird mit Theorie eingeführt, in Übersichten gegliedert, an konkreten Beispielen illustriert und er kann

Urs Henning November 26, 2017November 27, 2017 Lernen 2 Kommentare Weiterlesen

Informatik Biber

Informatik Biber

Der Informatik-Biber ist ein internationaler Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 13. Schuljahr, also für ca. 8- bis 20-Jährige. Dieser Wettbewerb fand 2010 zum ersten Mal auch in der Schweiz statt und wird jährlich im November online

Renée Lechner November 19, 2017November 17, 2017 Computer Science, Lernen, Programmieren Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Auf Social Media teilen

RSS
Twitter
Google+
http://web2-unterricht.ch/category/lernen
Facebook

Neueste Beiträge

  • Frühlingszeit – Ferienzeit April 15, 2018
  • Spotlight – Die neue Art zu präsentieren April 8, 2018
  • Open Data – Portale und Anwendungen April 1, 2018
  • Genug geredet, jetzt kommt der Klassenraum-Bildschirm! März 25, 2018
  • DeepL – Übersetzungen in nie gekannter Qualität März 18, 2018

Neueste Kommentare

  • Lechner bei Spotlight – Die neue Art zu präsentieren
  • Kitty Kreienbühl-Lotz bei Spotlight – Die neue Art zu präsentieren
  • Open Data – Portale und Anwendungen | quisquilia bei Open Data – Portale und Anwendungen
  • Urs Henning bei Open Data – Portale und Anwendungen
  • Lechner Renėe bei Open Data – Portale und Anwendungen

Abonnieren

Copyright © 2018 . Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.